Hypothekenvergleich
SARON oder Festhypothek: Was ist aktuell besser?
Hauptunterschiede zwischen den beiden Hypothekenarten kennenlernen und die richtige Entscheidung treffen.
Inhalt:
Inhalt:
- SARON- oder Festhypothek: Was sind die Hauptunterschiede?
- Wie sind die Zinssätze strukturiert?
- Diese Option ist langfristig günstiger
- SARON- und Festhypothek: Für wen sind sie geeignet und warum?
- Zum Fazit

Ob sich eine Festhypothek oder eine SARON-Hypothek für Sie mehr lohnt, hängt vom Marktumfeld ab – aber nicht nur. Erfahren Sie, welche Faktoren Sie bei der Wahl Ihrer Hypothek beachten sollten.
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen einer SARON-Hypothek, auch Geldmarkthypothek genannt, und einer Festhypothek. Zum einen ist dies der Zinssatz der Hypothekarzinsen und zum anderen die Laufzeit. Beides wirkt sich auf die Finanzen des Hypothekarnehmers aus.
SARON-Hypothek | SARON-Hypothek | Festhypothek | Festhypothek |
---|---|---|---|
SARON-Hypothek | Laufzeit oftmals unbefristet oder dann ein bis maximal fünf Jahre. | Festhypothek | Feste Laufzeit, die in der Regel zwischen einem und zehn Jahren läuft und von Hypothekarnehmer und -geber gemeinsam festgelegt wird. |
SARON-Hypothek | Die Zinssätze werden quartalsweise entsprechend den Schwankungen des SARON (Swiss Average Rate Over Night) festgelegt. | Festhypothek | Der Zinssatz wird bei der Vertragsunterzeichnung festgesetzt und kann während der anschliessenden Laufzeit nicht mehr verändert werden. |
SARON-Hypothek | Hypothekarnehmer profitieren vom flexiblen Zinssatz, wenn die Zinsen fallen. Steigen sie hingegen an, fallen auch höhere Zinskosten an. Langfristig zeigt sich, dass eine SARON-Hypothek meist günstiger ausfällt als eine Festhypothek. | Festhypothek | Der Hypothekarnehmer profitiert von der langfristigen Planungssicherheit, da der Hypothekarzins bei der Festhypothek unveränderlich ist. |
SARON-Hypothek | Hypothekarnehmer profitieren vom flexiblen Zinssatz, wenn die Zinsen fallen. Steigen sie hingegen an, fallen auch höhere Zinskosten an. Langfristig zeigt sich, dass eine SARON-Hypothek meist günstiger ausfällt als eine Festhypothek. | Festhypothek | Wird die Hypothek vorzeitig aufgelöst oder abgelöst, wird je nach verbleibender Laufzeit und Höhe des Hypothekarzinses eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung fällig. |
SARON-Hypothek | Amortisationen des Hypothekarkredits sind in der Regel gut möglich. | Festhypothek | Amortisationen sind nicht möglich, es sei denn, sie wurden vor Vertragsabschluss festgelegt. Amortisationen können erst am Ende der Laufzeit getätigt werden. |
Sind SARON-Hypotheken oder Festhypotheken langfristig günstiger?
Sind SARON-Hypotheken oder Festhypotheken langfristig günstiger?
Gemäss Zinsprognose (Basiszinsszenario) schätzen wir, dass eine Geldmarkthypothek über eine Laufzeit von zehn Jahren die günstigste Finanzierungsvariante darstellt. Der Kostenvorteil ist gering. Angesichts der gestiegenen Unsicherheit aufgrund der Trump-Ära dürften die Festhypotheken sogar an Attraktivität gewonnen haben, um sich gegen steigende Zinsen abzusichern.
In einem Hochzinsszenario dürfte die Geldmarkthypothek über zehn Jahre kumuliert über 55 Prozent teurer sein als eine Zehn-Jahres-Festhypothek. Sollte der Leitzins in einem Tiefzinsszenario hingegen negativ werden, liessen sich mit einer Geldmarkthypothek die deutlich grössten Ersparnisse erzielen.
Hypothekarzinskosten
Schätzung der Zinskosten einer 1-Million-Franken-Hypothek in Abhängigkeit von Zinsszenario und Finanzierungsvariante, kumuliert über zehn Jahre in Tausend Franken.
Szenario | Szenario | 10J-Festhypothek | 10J-Festhypothek | 7J-Festhypothek | 7J-Festhypothek | 3J-Festhypothek | 3J-Festhypothek | SARON-Hypothek | SARON-Hypothek | Staffel (SARON-Hypothek, danach 10J-Fest) | Staffel (SARON-Hypothek, danach 10J-Fest) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Szenario | Basiszinsszenario | 10J-Festhypothek | 163 | 7J-Festhypothek | 168 | 3J-Festhypothek | 177 | SARON-Hypothek | 158 | Staffel (SARON-Hypothek, danach 10J-Fest) | 190 |
Szenario | Hochzinsszenario | 10J-Festhypothek | 163 | 7J-Festhypothek | 181 | 3J-Festhypothek | 247 | SARON-Hypothek | 250 | Staffel (SARON-Hypothek, danach 10J-Fest) | 298 |
Szenario | Tiefzinsszenario | 10J-Festhypothek | 163 | 7J-Festhypothek | 148 | 3J-Festhypothek | 116 | SARON-Hypothek | 97 | Staffel (SARON-Hypothek, danach 10J-Fest) | 101 |
Wie hoch ist mein Zinssatz?
Ihre Hypothek ist so einzigartig wie Ihre Immobilie. Deshalb berechnen wir für Sie sehr gerne ein individuelles Zinsangebot – kostenlos.
Kann ich während der Laufzeit von einer Hypothekenart zur anderen wechseln?
Kann ich während der Laufzeit von einer Hypothekenart zur anderen wechseln?
Grundsätzlich können Sie bei unbefristeten SARON-Hypotheken, wie etwa der UBS SARON Flex Hypothek, unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist jederzeit zu einer Festhypothek wechseln. Dies kann sich in Tiefzinsphasen durchaus lohnen, da Sie mit einer Festhypothek längerfristig von den tiefen Zinsen profitieren.
Anders sieht es bei einer Festhypothek aus. Sie kann zwar vorzeitig abgelöst werden, allerdings werden dann Vorfälligkeitsentschädigungen fällig. Die Höhe dieser Gebühren hängt von der Restlaufzeit und dem Hypothekarzins ab. Die Bank wird das Geld stattdessen am Finanzmarkt investieren, wo in der Regel tiefere Zinsen und damit tiefere Gewinne erzielt werden. Die Bank wird den Differenzbetrag, der sich über die Restlaufzeit aufsummiert, in Rechnung stellen.
Die Wahl der optimalen Hypothekarfinanzierung hängt von individuellen Faktoren ab. Zunächst stellt sich die Frage, welcher Typ man ist. Je ausgeprägter die Sicherheitsorientierung, desto eher empfiehlt sich eine Festhypothek mit langer Laufzeit.
Auch für eine SARON-Hypothek gibt es gute Gründe. Wer eine kurze Laufzeit wählt, bleibt flexibel. Lockt plötzlich ein Stellenangebot im Ausland oder ergibt sich eine Veränderung der familiären Situation (Scheidung, Auszug der Kinder usw.), kann man sein Eigenheim in absehbarer Zeit verkaufen, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.
Ausserdem steht es Hypothekarnehmern offen, regelmässig auf Zinsänderungen zu reagieren und bei Bedarf zu einer Festhypothek zu wechseln. Um davon zu profitieren, müssen Sie sich allerdings über die Konditionen am Markt auf dem Laufenden halten, was ein gewisses Interesse und Fachwissen erfordert.
Wie geht es weiter mit den Hypothekarzinsen?
Unsere Zinsprognose informiert Sie monatlich über das aktuelle Zinsniveau und wie sich die Zinsen weiterentwickeln – kostenlos per E-Mail.