Vorsorge
Wertvolle Tipps rund um Ihre Pensionskasse
Pensionskasse als Rente oder Kapital beziehen? Finden Sie heraus, welche Variante für Sie die richtige ist.

Wer optimal vorsorgen will, entscheidet sich weder für die Rente noch für die Kapitalauszahlung, sondern nach Möglichkeit für beides. Die ideale Kombination hängt von der jeweiligen Einkommens- und Vermögenssituation ab. Grundsätzlich sollen die täglichen Bedürfnisse mit der Rente abgedeckt werden. Was darüber hinaus als Kapital bezogen wird, soll die Extras finanzieren.
Soll ich mir das Altersguthaben der Pensionskasse als Kapital auszahlen lassen oder soll ich es als monatliche Rente bis ans Lebensende beziehen?
Auszahlen oder Rente ist eigentlich gar nicht die Frage. Vielmehr sollte man sich fragen: «Welche finanziellen Mittel brauche ich, um im Alter meinen Alltag – inklusive des kleinen Luxus, den man sich hie und da leisten will – bestreiten zu können?»
Die Faustregel
Die laufenden Ausgaben sollten durch laufende Einnahmen, wie Rente, Vermögenszinsen und weitere regelmässige Einkommen, finanziert werden können. Kapital kann entsprechend den individuellen Bedürfnissen das Budget erhöhen, grössere Projekte finanzieren oder an Nachkommen weitergegeben werden.
Analysieren Sie Ihre persönliche Situation
Lassen Sie Ihre persönliche Situation über die optimale Auszahlung von Rente und Kapital entscheiden. Eine genaue Analyse Ihrer Wünsche und Ziele sowie Ihrer Familien- und Vermögenssituation kann eine individuelle Mischform begünstigen. Beziehen Sie denjenigen Betrag als Rente, den Sie zur Deckung der Lebenshaltungskosten benötigen. Und verwenden Sie den Rest des gehäuften Kapitals zur freien Verfügung. Oder lassen Sie sich den grössten Teil, vielleicht sogar das ganze Kapital auszahlen. Dann profitieren Sie von Flexibilität und einem grossen Handlungsspielraum für Ihre individuelle Finanzplanung.
Rente oder Kapitalbezug: Das sind die Vorteile
Rente oder Kapitalbezug: Das sind die Vorteile
-
Vorsorge Optimal vorsorgen: So planen Sie als Frau Ihre Pensionierung
Nachteile wettmachen: Frauen haben in der Vorsorge oft eine andere Ausgangslage als Männer. Erfahren Sie alles über die wichtigsten Fragen rund um die Pensionierung und optimieren Sie Ihre Altersvorsorge.
-
Vermögen Durch gezieltes Investieren Lücken in der Altersvorsorge schliessen
Damit Frauen ihre Vorsorgeziele erreichen, sollten sie sich aktiv mit dem Thema Vermögensaufbau auseinandersetzen. Und durch gezieltes Investieren die finanzielle Sicherheit steigern.
-
Sandra Huber-Schütz über die finanzielle Unabhängigkeit der Frau
Mit UBS Women’s Wealth engagiert sich Sandra Huber-Schütz für zwei ihrer Herzensangelegenheiten: Finanzen und die Unabhängigkeit der Frau. Wieso sich das eine nicht vom anderen trennen lässt, erfahren Sie im Interview.