Schulabgänger

Informatik-Lehre

Starte deine Karriere mit der IT-Lehre in der Fachrichtung Plattform- oder Applikationsentwicklung, Mediamatik und Entwicklung digitales Business.

Was kannst du erwarten?

Unsere Ausbildungsmodelle

  • Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung
  • Informatiker/-in EFZ Applikationsentwicklung
  • Mediamatiker/-in EFZ
  • Entwickler/in digitales Business EFZ

Mit der IT-Lehre bist du super auf die Berufswelt vorbereitet!

Jeremias, IT Lernender

Was bieten wir dir?

  • Marktübliches Salär
  • Freiwilligeneinsätze
  • 6 Wochen Ferien und 1 Woche Jugendurlaub
  • Betreuung durch zertifizierte Praxisausbilder/innen am Arbeitsplatz
  • Attraktive Angebote im Mittarbeitershop
  • Internes Ausbildungszentrum
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot während und nach der Lehre
  • Lehrmittel- & Bring Your Own Device Beteiligung
  • Reise- & Verpflegungsspesen

Was bringst du mit?

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Vernetztes Denken
  • Interesse für technische Trends
  • Höchste Volksschulstufe
  • Konstante Leistungen in der Schule (v.a. Mathematik, Deutsch, Englisch)

Gibt es nach Abschluss des Ausbildungsprogramms bei UBS Karrieremöglichkeiten?
Ja, UBS legt grossen Wert auf die Förderung und Weiterentwicklung ihrer Auszubildenden. Nach Abschluss des Ausbildungsprogramms bieten sich bei UBS verschiedene Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens an. Viele Lehrabgänger/-innen treten bei uns in eine Festanstellung über oder vertiefen ihr Fachwissen in unserem 2-jährigen Nachwuchsförderprogramm (JUNA).

Unsere Betreuung

Junior Talent Manager und Praxisausbilder

So bewirbst du dich

1. Online Bewerbung

Bewirb dich online mit den folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf (CV)
  • Motivationsschreiben
  • Kopien der Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre (Kanton Bern: Lernberichte der letzten beiden Schuljahre)
  • Falls vorhanden: Arbeitszeugnisse, Lernberichte, Diplome, Zertifikat Tastaturschreiben usw.
  • Für IT-Lehren in Zürich: Multicheck ICT

Wir setzen uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und sind bestrebt, unseren Bewerbungsprozess für alle zugänglich zu machen. Solltest du während unseres Rekrutierungsprozesses Unterstützung benötigen, kannst du dich daher jederzeit an uns wenden.

2. Prüfung deiner Unterlagen

Wir prüfen deine Unterlagen auf Vollständigkeit und darauf, ob die Mindestanforderungen erfüllt sind. Wir suchen Personen mit einer hohen Lernbereitschaft, einer positiven Grundeinstellung und Interesse an der Finanzbranche.

Wenn uns dein Profil anspricht, laden wir dich zu einem persönlichen Interview ein.

3. Persönliches Interview

Wie bereitest du dich aufs Interview vor?

Wer gut vorbereitet ist, hat selten Grund, nervös zu sein. Informiere dich über das gewünschte Ausbildungsprogramm und das Unternehmen als Ganzes. Mache dir Notizen und schreibe dir alle Fragen auf, die du hast – wir beantworten sie gerne.

Überlege dir auch, was wir dich fragen könnten. Das ist für uns die beste Gelegenheit, mehr über dich herauszufinden, also überlege dir, was wir über dich wissen sollten. Beispielsweise deine Motivation, weshalb du die Ausbildung bei uns machen möchtest, was deine Stärken und Schwächen sind oder auch wie die Person, die dich am besten kennt, dich beschreiben würde. Mach dir darüber Gedanken, aber übertreibe nicht. Dennoch: Je besser du vorbereitet bist, desto mehr hebst du dich von den anderen ab.

Ein paar Tipps von uns:

Wenn du deinen Gesprächspartner mit Namen begrüsst und Blickkontakt zu ihm hältst, hilft dies, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Denke auch daran, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Sei einfach nur du selbst (und es kann auch nie schaden, das Telefon auszuschalten). Und auch wichtig: Vergiss nicht, Fragen zu stellen. Daran erkennen wir, dass du Interesse hast.

4. Wilkommen

Du hast uns von dir überzeugt? Und willst bei uns durchstarten? Dann heissen wir dich herzlich willkommen bei UBS!