Finanzmarktregulierungen
Credit Suisse Group AG has been acquired by UBS Group AG. Click here for the latest updates on how we continue to serve clients.
This section is a temporary solution and will remain in place until Credit Suisse legal notes are integrated into the UBS webpage.
This section is a temporary solution and will remain in place until Credit Suisse legal notes are integrated into the UBS webpage.
Die Finanzmärkte sind streng reguliert, um ein effizientes und effektives Funktionieren zu gewährleisten. Seit der Finanzkrise haben Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit zahlreiche Reformen beantragt und umgesetzt, um ein stabileres Finanzsystem zu schaffen. Die Schweiz hat diese Reformen mitgestaltet und aktiv Reglementierungen in der Geldwäscherei- und Korruptionsprävention sowie der Stärkung des Anlegerschutzes umgesetzt.
In den letzten Jahren wurde das globale Finanzsystem durch umfangreiche Regulierungsreformen gestärkt und stabilisiert. In den USA dient der Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act (DFA) als Grundlage für Marktinfrastrukturreformen. Als Folge daraus, wurde innerhalb der Europäischen Union die Europäische Markt- und Infrastrukturverordnung (EMIR) zur Regulierung des ausserbörslichen Terminmarktes (OTC) verabschiedet. Daneben wurde die MiFID-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt, um Marktmissbrauch zu verhindern und eine Governance-Struktur für einen einheitlichen, gesamteuropäischen Markt für Wertpapierdienstleistungen zu schaffen.