Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Unternehmensstrategie bildet die Basis für die zukünftige Marktfähigkeit eines Unternehmens – auch für KMU.
  • Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich regelmässig mit der Strategie auseinandersetzen.
  • Dafür empfiehlt es sich, sich Fragen zur aktuellen Marktsituation, zur Wachstumsstrategie, zur idealen Unternehmensorganisation sowie zur Motivation der Mitarbeitenden und zur Kommunikation mit ihnen zu stellen.

Um langfristig zu bestehen und erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Das ist nur möglich, wenn sich das Management regelmässig mit der aktuellen Marktlage sowie zukünftigen Entwicklungen auseinandersetzt. Grundlage hierfür ist eine umfassende Unternehmensstrategie. 

Aber: Für viele KMU ist es nicht einfach, eine solche Strategie zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. Schliesslich ist das Management im Arbeitsalltag stark gefordert und durch die vielen Termine und Aufgaben absorbiert. Ausserdem gibt es in den wenigsten Unternehmen eine zuständige Person, die sich um die Unternehmensvision, die Strategie und deren Umsetzung kümmert. Diese Aufgabe ist meistens Chefsache.

Unser Tipp: Ziehen Sie sich in regelmässigen Abständen aus dem Tagesgeschäft zurück, verlassen Sie das gewohnte Setting und nehmen Sie sich Zeit, sich mit der Zukunft Ihres Unternehmens auseinanderzusetzen. Überlegen Sie, mit welcher Strategie Sie Ihr KMU erfolgreich vorantreiben möchten. 

Sie wissen nicht, wo anfangen? Verständlich. Wir haben zehn wichtige strategische Fragen für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, die richtigen Antworten zu finden. 

1. Bestehende Produkte und Services: Welche Probleme löse ich für meine Kundinnen und Kunden?

Die Frage klingt simpel. Trotzdem muss sie immer wieder gestellt werden. Schliesslich bleibt ein Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich, wenn es relevante Produkte oder Services bereitstellt, die auf die heutigen – und im Idealfall sogar auf die zukünftigen – Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgerichtet sind. Braucht es allenfalls eine Diversifizierung des Angebots, ein neues Produkt auf dem bestehenden Markt oder gar die Erschliessung eines neuen Markts?

2. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für mein Unternehmen?

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit ist heute unbestritten, sie sollte daher in die Unternehmensstrategie einfliessen. Unternehmen sollten laufend darüber nachdenken,

  • wie sie ihre bestehenden Produkte und Services nachhaltiger machen,
  • wie sie ihre Prozesse nachhaltiger gestalten
  • und wie Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur integriert und verankert werden kann.

Impulse-Newsletter für Unternehmen

Fundierte Analysen zu Wirtschaft und Märkten sowie die besten Business-Tipps direkt in Ihre Mailbox.

3. Was ist das Unternehmensziel – und ist es allen bekannt?

Es ist wichtig, dass Sie als Unternehmerin oder Unternehmer eine klare Vision und definierte Ziele für Ihre Firma haben. Unternehmensziele sind ein elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie. In einem nächsten Schritt muss sichergestellt werden, dass alle Mitarbeitenden die Unternehmensziele auch kennen – nur so können sie darauf hinarbeiten. Im Idealfall sollten die Ziele klar messbar sein.

4. Bringen mich meine Mitarbeitenden ans Ziel?

Diese Frage dreht sich um Ihr Team. Es lohnt sich, regelmässig zu überprüfen, ob immer noch das nötige Know-how, die richtigen Kompetenzen und Persönlichkeiten und vor allem der passende Mix im Team zu finden sind. Personelle Diversifikation – gepaart mit agilen Arbeitsmethoden – kann mitunter ein Erfolgsfaktor sein und sollte darum in der Strategie berücksichtigt werden.

5. Wie organisiere ich mein Unternehmen?

Teamstrukturen sind in KMU oft langfristig festgelegt und haben die Tendenz, relativ starr zu sein. Prüfen Sie auch in regelmässigen Abständen den organisatorischen Aufbau Ihres Unternehmens. Stellen Sie sich dabei die Frage, ob die Organisationstruktur mit ihren Unternehmensbereichen und der jeweiligen Teamaufstellung heute noch zielführend ist. Beachten Sie dabei auch Ihre Zukunftspläne (zum Beispiel Expansion ins Ausland, Wachstumsambitionen, Innovationsziele, Diversifikation, Positionierung) und überlegen Sie sich, ob Sie Strukturen verändern oder Teams umgestalten bzw. Kompetenzen ergänzen müssen.

6. Wie fördere ich Kreativität und Innovationen?

Kreativität und Innovation sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, sind kreative, zukunftsgerichtete Ideen und nachhaltige Innovationen entscheidend. Gleichzeitig ist es nicht einfach, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Ideen sprudeln und Innovationen entwickelt werden können. Dafür braucht es den Mut, Neues zu probieren und Misserfolge zu akzeptieren.

In den meisten Fällen ist es allerdings nicht notwendig, dass das gesamte Unternehmen kreativ arbeitet. Überlegen Sie sich darum gezielt, wo in Ihrer Firma Kreativität und Innovation nötig sind und wie Sie diese in den betreffenden Abteilungen fördern können.

7. Kultur: Würde ich in meinem eigenen Unternehmen arbeiten wollen?

Seien Sie ehrlich: Wären Sie als Mitarbeitende bzw. Mitarbeitender wirklich zufrieden mit den Entscheidungsprozessen, der Kommunikationskultur und den Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen? Würde es Ihnen Spass machen, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten? Sehen Sie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten? Setzen Sie sich kritisch mit der Kultur in Ihrem Unternehmen auseinander. Denn nur mit einer passenden und positiven Unternehmenskultur können Sie die besten Mitarbeitenden halten und neue Talente für sich gewinnen – und so Ihre Unternehmensstrategie erfolgreich umsetzen und Ziele erreichen.

Sie möchten in Zukunft vermehrt in Ihre Attraktivität als Arbeitgeber investieren? Wir haben wertvolle Tipps für Sie.

8. Wie finanziere ich zukünftiges Wachstum?

Wachstum bietet die Möglichkeit, die Ertragskraft des Unternehmens zu stärken. Gleichzeitig ist Wachstum herausfordernd und birgt Gefahren – zum Beispiel dann, wenn die Qualität der Produkte durch die Skalierung abnimmt, Überkapazitäten geschaffen werden oder Mitarbeitende mit den neuen Strukturen überfordert sind. Entsprechend muss Wachstum gut geplant sein – besonders dessen Finanzierung. Schliesslich macht eine schlecht geplante Finanzierung selbst den besten Plan zunichte. Möchten Sie in Zukunft einen neuen Markt erschliessen, ein neues Produkt entwickeln oder grössere Investitionen tätigen, dann sprechen Sie am besten frühzeitig mit Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater. Ist, zum Beispiel, ein klassischer Bankkredit sinnvoll oder doch besser ein Leasing? Lassen Sie sich beraten, welche Finanzierungsformen zur Verfügung stehen und sich am besten für Ihr Vorhaben eignen.

Investitionsgüter vorausschauend finanzieren

Sie arbeiten an Ihrer Wachstumsstrategie und planen eine neue Anschaffung? Dann ist ein Leasing möglicherweise die ideale Finanzierungsform. Erfahren Sie in unserem Artikel mehr dazu.

9. Netzwerk: Welche zusätzliche Unterstützung gibt es, die ich heute noch nicht nutze?

Sie müssen nicht alles allein lösen – suchen Sie sich Unterstützung. Für KMU gibt es eine Fülle an Angeboten und Vereinigungen, bei denen Sie Hilfe, Beratung und Inspiration suchen und finden können. Wir empfehlen Ihnen darum, sich je nach Herausforderung an Organisationen wie die Handelskammer, Industrievereinigungen und Branchenverbände zu wenden. Vernetzen Sie sich und profitieren Sie von der weitverbreiteten Industrieexpertise.

10. Wie lange möchte ich mein Unternehmen führen?

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind emotional stark an ihre Firma gebunden. Umso wichtiger ist es, das Unternehmen zum gegebenen Zeitpunkt in die besten Hände übergeben zu können. 

Die Planung eines Verkaufs oder die Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger bzw. die nächste Generation dauert häufig länger als gedacht. Darum empfehlen wir Ihnen, sich früh genug mit Ihren persönlichen und beruflichen Zukunftsplänen auseinanderzusetzen. Starten Sie am besten schon Jahre vorher mit den ersten Vorbereitungen für die Übergabe Ihres Unternehmens. Man weiss schliesslich nie, was das Leben bringt. Und Sie wollen bestimmt nicht riskieren, dass Ihr Unternehmen – das Sie mit viel Herzblut aufgebaut und geführt haben – handlungsunfähig wird.

Überlegen Sie, Ihre Firma an einen leitenden Angestellten oder das bisherige Management zu verkaufen? Lesen Sie hier mehr zum Thema Management-Buy-out und -Buy-in

Sie wollen Ihr Unternehmen noch lange nicht verkaufen oder übergeben?

Trotzdem: Es ist nie zu früh, sich selbst und das Unternehmen für den Fall der Fälle abzusichern sowie die rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten richtig zu regeln.

Unser Nachfolge-Check zeigt Ihnen in wenigen Minuten, ob Ihre Nachfolge für einen plötzlichen Ausfall richtig geplant ist und wo allfällige Lücken bestehen. Damit Ihr Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt und wächst.

Wir hoffen, unsere Fragen haben Ihnen einen wertvollen Denkanstoss für die Entwicklung Ihrer Unternehmensstrategie gegeben und inspirieren Sie zur Umsetzung geeigneter Massnahmen.

Unser Tipp bei strategischen Fragen: Lassen Sie sich professionell beraten

Benötigen Sie einen Sparringpartner für die Besprechung strategischer Fragen? Die Beraterinnen und Berater von UBS sprechen mit Ihnen auf Augenhöhe. Als Bank betreuen wir Tausende von Unternehmenskunden, die häufig vor denselben Herausforderungen stehen.

Wir helfen Ihnen, Ihre Zukunftspläne zu finanzieren oder Ihre Nachfolge zu regeln, und unterstützen Sie beim Verkauf Ihres Unternehmens. UBS vermittelt ihren Unternehmenskunden auch Unterstützung aus ihrem grossen Netzwerk an internen und externen Kontakten. Was auch immer Sie beschäftigt, sprechen Sie mit Ihrer UBS-Beraterin oder Ihrem UBS-Berater.

Haben Sie noch keinen UBS-Kontakt?

Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir besprechen gern mit Ihnen Ihre individuelle Situation, beraten Sie zu passenden Lösungsansätzen und vermitteln Ihnen unsere Kontakte.

Nikolaus Schäfer

Head Strategy for Corporate & Institutional Clients

Nikolaus Schäfer ist seit über zehn Jahren im Bereich Strategie tätig. Erst bei der Boston Consulting Group in Nordamerika, Asien und Australien und nun seit mehreren Jahren bei UBS. Er leitet das UBS-Strategieteam für unsere Corporate & Institutional Clients.

Weitere Inhalte entdecken