Die Welt eines Kindes ist voller erstaunlicher Dinge, die erforscht und erklärt werden wollen. Kinder lieben es, wenn sie selber experimentieren dürfen. Sie entdecken dabei nämlich spielerisch komplexe naturwissenschaftliche Phänomene und Zusammenhänge. Auf diesem Grundgedanken bauen die Experimente von Topsy auf.

Die Experimente wecken aber nicht nur das naturwissenschaftliche Interesse Ihrer Kinder. Durch einfache Forschungsfragen können sie in ihrem eigenen Tempo und nach ihren persönlichen Interessen Kompetenzen aufbauen, die auf dem weiteren Lebensweg von Nutzen sein werden: zum Beispiel eine Anleitung exakt befolgen, Vorgänge genau beobachten und strukturieren, Zusammenhänge erkennen oder Misserfolge verarbeiten und daraus die richtigen Schlüsse ziehen.

So unterstützen Sie Ihre Kinder beim Forschen und Lernen:

  • Wecken Sie die Neugier Ihrer Kinder für eine bestimmte Fragestellung. Fragen Sie aktiv nach, ob sie eine Vermutung für die richtige Antwort haben.
  • Lassen Sie Ihre Kinder die Experimentschritte anschliessend selber ausführen. Wenn ein Kind selber ausprobiert, lernt es am meisten. Ermutigen Sie Ihre Kinder bei Rückschlägen, es nochmals zu versuchen.
  • Unterstützen Sie Ihre Kinder in der Durchführung erst, wenn sie einen Experimentschritt nicht selber ausführen können. Beispielsweise beim Nutzen einer Schere.
  • Fragen Sie Ihre Kinder, was sie während dem Experiment genau beobachtet haben und welche Schlüsse sie daraus ziehen.
  • Geben Sie die Antwort auf die Forschungsfrage nicht frühzeitig, sondern verweisen Sie auf die Anweisung im Experiment. Gehen Sie die Anleitung erneut zusammen durch, falls Ihre Kinder den Zusammenhang noch nicht erkennen. Versuchen Sie zusammen zur Antwort zu gelangen, indem Sie Ihren Kindern kleine Hinweise geben.
  • Altersgerechte Erklärungen führen sehr weit – bei kleinen Kindern reichen kurze Vergleiche mit Dingen, die sie schon kennen, um ein befriedigendes Aha-Erlebnis auszulösen. Beispielsweise haben die Flügel eines Flugzeuges einen ähnlichen Effekt wie die Flügel eines Vogels.

Den Neugierigen gehört die Welt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spass beim Experimentieren!