Wer Geld vermehren will, braucht eine Strategie
Geld anlegen ist keine Hexerei. Wie sich Geld vermehren lässt, unabhängig von der Grösse des Vermögens.
Weshalb sollen sich auch Personen mit kleineren Vermögen Gedanken übers Anlegen machen?
Wer sein Geld auf dem Sparkonto liegen hat, vermehrt es derzeit nicht. Tendenziell ist es sogar so, dass man Verluste riskiert, weil die Inflation höher ist als der Zins.
Auf welche Punkte muss man als Anleger achten?
Ungeachtet des anzulegenden Betrags ist es wichtig, ein Anlagekonzept zu haben. Das beginnt mit der Definition des persönlichen Risikoprofils. Ist man eher ein defensiver Anleger, der das Risiko höherer Verluste nicht eingehen kann oder will? Oder tendiert man zu mehr Aggressivität bei der Anlage und ist bereit, zugunsten einer höheren Ertragsmöglichkeit zumindest vorübergehend auch allfällige Verluste in Kauf zu nehmen? Vom Risikoprofil abgeleitet soll man sich dann ein gut diversifiziertes Portfolio zusammenstellen. Und schliesslich gilt es, die gewählte Anlagestrategie mit viel Disziplin umzusetzen.
Damit Ihre Finanzen mit Ihren Zielen im Einklang stehen
Damit Ihre Finanzen mit Ihren Zielen im Einklang stehen
Mit dem kostenlosen Finanz-Check zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre finanzielle Situation kurz, mittel- und langfristig verbessern können.
Lassen Sie sich bequem von zu Hause aus oder in der nächsten Geschäftsstelle beraten.
Wie ermittelt man sein Risikoprofil?
In den Grundzügen kann man das eigentlich selbst machen. Sinnvoller ist aber, das Risikoprofil zusammen mit einem Berater zu erarbeiten. Denn die Anlagestrategie muss auf die eigene Vermögensplanung abgestimmt sein und Punkte wie Sparquote und gewünschte Bargeldreserve berücksichtigen.
Welche Faktoren spielen fürs Risikoprofil die wichtigste Rolle?
Der allerwichtigste Faktor ist der Zeithorizont. Dieser ist hauptsächlich abhängig von den Zielen, die man verfolgt. Es ist etwas anderes, ob man als junge Person auf ein Haus spart oder ob man Geld für die Vorsorge auf die Seite legen will. Und es ist nochmals etwas anderes, wenn nur noch wenige Jahre bis zur Pensionierung bleiben. Grundsätzlich gilt: Je weiter der Horizont, desto höher das Risiko, welches man eingehen kann. Auch gilt: Je mehr Risiko man eingehen kann, desto mehr Aktien kann man im Portfolio halten. Diese bergen zwar mehr Schwankungsrisiken, haben aber langfristig gesehen das grösste Renditepotenzial.
Kennen Sie Ihr Risikoprofil?
Unsere Kundenberaterinnen und -berater unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihres individuellen Risikoprofils. Diese Fragen müssen dabei beantwortet werden:
Sind für Kleinanleger neben Aktien weitere Anlageklassen empfehlenswert?
Durchaus. Mit der Definition der Anlagestrategie legt man den Aktienanteil fest. Es wäre aber nicht klug, den Rest des Vermögens auf dem Sparkonto zu belassen. Empfehlenswert ist, mit weiteren Anlageklassen eine zusätzliche Diversifikation ins Portfolio zu bringen. Das können Anleihen sein, aber auch Immobilien oder Rohstoffe, respektive darauf basierende Fonds. Tendenziell gilt: Je breiter diversifiziert man anlegt, desto besser gewappnet ist man für mögliche Rückschläge an den Finanzmärkten, auch bei geopolitischen Schocks.
Eine breite Diversifizierung ist also die wichtigste Massnahme, um sich gegen Verluste abzusichern?
Genau. Allerdings gibt es auch alternative Anlagekonzepte. So hat UBS beispielsweise ein Angebot, bei dem die Aktienquote ständig entlang des Marktzyklus angepasst wird. Dies geschieht automatisch, ohne dass der Kunde etwas dafür machen muss.
Auch interessant für Sie
Auch interessant für Sie