Hypothekarzinsen: Zinsprognose und Zinsentwicklung

Sie haben Fragen zu den Hypothekarzinsen? Wir helfen Ihnen dabei. Hier finden Sie Wissen zu sämtlichen Aspekten des Themas.

Das aktuelle Zinsumfeld

Historisch gesehen befinden wir uns mit dem aktuellen Leitzins von 1,00 Prozent in einem Umfeld von normalen Zinsen. Die Periode von 2008 bis 2022 war von sinkenden und teilweise sogar negativen Leitzinsen geprägt, während 2023 die Leitzinsen bis auf 1,75 Prozent angestiegen sind.

Die Trendwende zu höheren Zinsen begann 2022 infolge steigender Inflation nach der Corona-Pandemie und aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine. Um die Inflation zu dämpfen, erhöhte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins fünf Mal, bis er im Juni 2023 bei 1,75 Prozent lag. Die Inflation sank im Jahr 2023 unter 2 Prozent, was dem von der SNB definierten Bereich der Preisstabilität entspricht. Dies ermöglichte der SNB, den Leitzins im März, Juni und September 2024 um jeweils 0,25 Prozentpunkte auf zuletzt 1,00 Prozent zu senken.

Als Leitzins bezeichnet man den Zinssatz, über welchen die Notenbanken das Verhalten der Geschäftsbanken beeinflussen. Denn auch die Banken müssen sich immer wieder Geld leihen. Die Höhe des Leitzinses wirkt sich damit massgeblich auf die Höhe der Hypothekarzinsen aus.

Zinsprognose: weitere Zinssenkungen der SNB im nächsten Halbjahr

Stand 29.10.2024

Nach der Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Ende September bewegten sich die Renditen von 10-jährigen Schweizer Staatsanleihen seitwärts, während die Renditen von kürzer laufenden Anleihen leicht tiefer notierten. Auch bei den Hypothekarzinsen war zu beobachten, dass die längerfristigen Zinsen weniger nachgaben als die kürzer laufenden Zinsen.

Die SNB dürfte ihren Leitzins im Dezember 2024 und im März 2025 nochmals um jeweils 25 Basispunkte senken, womit der Zins auf einem Niveau von 0,5 Prozent zu liegen kommen würde. Gründe für die weiteren Zinssenkungen sind die Erwartung, dass die Schweizer Inflation 2025 deutlich unter die 1-Prozent-Marke fällt, sowie die unsichereren Konjunkturaussichten für die Eurozone und damit auch für die Schweiz.

Der Kapitalmarkt erwartet bereits einen weiteren Rückgang der SNB-Leitzinsen in den kommenden 12 Monaten. Greift die SNB tatsächlich zu den Zinssenkungen, dürfte das den Kapitalmarkt nicht überraschen und nicht zu grossen Veränderungen der Zinsen führen.

Die längerfristigen Renditen von Schweizer Staatsanleihen dürften sich deshalb in den nächsten Quartalen seitwärts bewegen – Gleiches gilt für längerfristige Hypothekarzinsen. Bei den Zinsen von kürzer laufenden Staatsanleihen und Hypothekarzinsen ist ein leichter Anstieg möglich. Hypothekarzinsen, die an den SARON gebunden sind, dürften in den kommenden Quartalen weiter fallen.

Langfristige Zinsentwicklung in Prozent

Die Zinsentwicklung unterliegt in ihrem Verlauf immer wieder stärkeren Schwankungen. Diese können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Der letzte Zinszyklus erfolgte im Jahr 2022 und wurde von folgenden Ereignissen geprägt:

  • Als Reaktion auf den starken Inflationsausbruch nach der Pandemie und aufgrund des russischen Krieges in der Ukraine begann die SNB – wie auch andere Zentralbanken – 2022 den Leitzins anzuheben. Das führte auch zu einem kräftigen Anstieg der Renditen von Anleihen.
  • Um die erhöhte Inflation einzudämmen, führte die SNB 2023 ihre Leitzinserhöhungen weiter fort, während die Anleihenrenditen auf einem hohen Niveau verharrten. Im Verlauf des Jahres 2023 bildete sich die Inflation deutlich zurück. Ende 2023 begannen die Renditen stark zu sinken, da die Märkte künftige Leitzinssenkungen antizipierten. Im März, Juni und September 2024 reduzierte die SNB ihren Leitzins um jeweils 0,25 Prozentpunkte.

Zinsprognose in Zahlen

Zinssatz

Zinssatz

28.10.24

28.10.24

31.12.24

31.12.24

30.06.25

30.06.25

31.12.25

31.12.25

30.06.26

30.06.26

Zinssatz

SARON

28.10.24

0.95

31.12.24

0.75

30.06.25

0.50

31.12.25

0.50

30.06.26

0.53

Zinssatz

Swap 3 Jahre

28.10.24

0.33

31.12.24

0.51

30.06.25

0.54

31.12.25

0.56

30.06.26

0.61

Zinssatz

Swap 5 Jahre

28.10.24

0.39

31.12.24

0.58

30.06.25

0.59

31.12.25

0.61

30.06.26

0.65

Zinssatz

Swap 10 Jahre

28.10.24

0.55

31.12.24

0.69

30.06.25

0.70

31.12.25

0.70

30.06.26

0.75

Quellen: Bloomberg, UBS Switzerland AG
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem angegebenen Zinssatz teilweise um eine Prognose handelt und dieser sich sowohl nach unten wie nach oben verändern kann.

Wie geht es weiter mit den Hypothekarzinsen?

Unsere Zinsprognose informiert Sie monatlich über das aktuelle Zinsniveau und wie sich die Zinsen weiterentwickeln – kostenlos per E-Mail.

  • Monatlich vom Expertenteam zusammengestellt
  • Kostenlos abonnieren, jederzeit abbestellen

So wirkt sich der Hypothekarzinssatz auf Ihre Hypothek aus

Der Hypothekarzinssatz ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für eine Hypothek. Er beeinflusst die monatlichen Zahlungen wie auch die Gesamtkosten für Ihren Hypothekarkredit.

Die Inflation erreichte Ende 2022 und zu Beginn des Jahres 2023 ein Niveau von über 3 Prozent. Zu dieser Zeit stiegen gleichzeitig auch die Zinsen, was höhere Zinssätzen für Hypotheken zur Folge hatte. Denn allgemein gilt: Je höher der Zinssatz auf Anleihen, desto höher sind auch die Hypothekarzinsen.

Aktuell ist die Inflation auf ein Niveau von 1,0 und 1,5 Prozent zurückgegangen. Das hat der SNB erlaubt, die Leitzinsen deutlich zu senken, was sich auch in deutlich tieferen Hypothekarzinsen ausdrückt – sowohl am kurzen als auch am langen Ende der Zinskurve. 

Diese wirtschaftlichen Faktoren beeinflussen die Hypothekarzinsen

Wie hoch die Hypothekarzinsen in der Schweiz sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir geben Ihnen einen Überblick. 

Trotz Grundkenntnissen über diese Faktoren ist es empfehlenswert, auf fundierte Analysen von Finanzinstituten zurückzugreifen.

Kompetente Beratung auf Ihre Situation zugeschnitten

Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen gerne zur Seite.

  • Sie werden persönlich beraten
  • Ihnen wird die Finanzierungsbestätigung zeitnah ausgestellt
  • Sie bestimmen wie die Beratung stattfindet – ob per Video von zu Hause aus oder vor Ort in der Geschäftsstelle

Die Zinslage als Einflussfaktor für Ihr Hypothekarmodell

Bei der Wahl der geeigneten Hypothekarstrategie gilt es, zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen.

Zu den wichtigsten Aspekten zählen:

Die aktuelle Zinssituation bestimmt die Ausgangslage und die Höhe Ihrer Hypothekarzinsen bei Abschluss einer Festhypothek. Mit einer SARON-Hypothek finanzieren Sie Ihr Eigenheim hingegen mit einem marktorientierten Zinssatz, der sich variabel an die Zinsentwicklung anpasst.

Die Zinserwartung hilft bei der Erstellung von Szenarien zur Höhe Ihrer künftigen finanziellen Belastung. Die unten aufgeführte Tabelle  bietet einen ersten Anhaltspunkt, welche Hypothekarform sich beim aktuellen Zinsniveau anbieten könnte.

Zinsniveau

Zinsniveau

Festhypothek kurz

Festhypothek kurz

Festhypothek mittel

Festhypothek mittel

Festhypothek lang

Festhypothek lang

SARON-Hypothek

SARON-Hypothek

Zinsniveau

hoch

hoch

Festhypothek kurz

bedingt geeignet

Festhypothek mittel

nicht geeignet

Festhypothek lang

nicht geeignet

SARON-Hypothek

geeignet

Zinsniveau

sinkend

sinkend

Festhypothek kurz

bedingt geeignet

Festhypothek mittel

nicht geeignet

Festhypothek lang

nicht geeignet

SARON-Hypothek

geeignet

Zinsniveau

normal

normal

Festhypothek kurz

geeignet

Festhypothek mittel

geeignet

Festhypothek lang

geeignet

SARON-Hypothek

geeignet

Zinsniveau

steigend

steigend

Festhypothek kurz

bedingt geeignet

Festhypothek mittel

geeignet

Festhypothek lang

geeignet

SARON-Hypothek

bedingt geeignet

Zinsniveau

tief

tief

Festhypothek kurz

bedingt geeignet

Festhypothek mittel

geeignet

Festhypothek lang

geeignet

SARON-Hypothek

geeignet

Ihr persönliches Hypothekarprofil gibt Auskunft über Ihre Risikofähigkeit und Ihre Risikobereitschaft. Legen Sie beispielsweise grossen Wert auf ein fixes Budget und auf Sicherheit, wird Ihr Hypothekarprofil komplett anders ausfallen als bei einer Person, die sich aktiv mit der Zinsentwicklung auseinandersetzt und über finanzielle Reserven verfügt. Dann werden Sie vermutlich mit einer Festhypothek besser schlafen. Denn mit dieser lässt sich die Zinsbelastung für einen gewissen Zeitraum planen.

Individuelle Einflüsse für Hypothekarnehmer

Faktoren wie die Kreditform und die Laufzeit einer Hypothek können individuell gewählt werden. Das wirkt sich je nach Form und Höhe selbstverständlich auf die Hypothekarzinsen aus. Sie hängen zusätzlich stark von der Bonität oder der Kreditwürdigkeit der Hypothekarnehmerin oder des Hypothekarnehmers und vom Wert und von der Lage der Immobilie ab.

Je besser Sie Ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten kennen, desto besser stehen Ihre Chancen, den bestmöglichen Hypothekarzins herauszuholen.
Ihr UBS Hypothekenteam

Die Bonität ergibt sich aus der finanziellen Situation der potenziellen Hypothekarnehmerin oder des potenziellen Hypothekarnehmers. Vor dem Hauskauf stellt sich zu Beginn die Frage, wie viel Eigenkapital aufgewendet werden kann – in der Regel werden mindestens 20 Prozent des Immobilienwertes gefordert.

Das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Hypothek wird Belehnung genannt. Bringen Sie mehr Eigenkapital ein, kann sich das positiv auf den Zinssatz auswirken. Je besser Sie Ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten kennen, desto besser stehen Ihre Chancen, den bestmöglichen Hypothekarzins herauszuholen.

Tipps für Hypothekarnehmer

Wir wissen nun, dass die Hypothekarzinsen von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Es stellt sich also die Frage, wie Sie die Entwicklung am besten im Blick behalten können, um rechtzeitig zu reagieren. Hier folgen einige Tipps.

FAQ

Auch interessant für Sie