Der Verwaltungsrat entscheidet auf Vorschlag des Group Chief Executive Officer (Group CEO) über die Strategie des Konzerns und ist für die Gesamtleitung, Überwachung und Kontrolle des Konzerns und seines Managements verantwortlich. Zudem überwacht er die Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Gesetzgebungen, Vorschriften und Regularien. Der Verwaltungsrat beaufsichtigt die UBS Group AG und ihre Tochtergesellschaften und ist für die Implementierung einer klaren Governance-Struktur für den Konzern verantwortlich. Damit gewährleistet er eine effektive Steuerung und Überwachung des Konzerns unter Berücksichtigung der wesentlichen Risiken, denen die UBS Group AG und ihre Tochtergesellschaften ausgesetzt sind. Der Verwaltungsrat trägt die oberste Verantwortung für den Erfolg des Konzerns und für die Erzielung von nachhaltigem Wert für die Aktionäre, dies unter Einsatz von umsichtigen und effektiven Kontrollen. Er genehmigt alle Rechnungsabschlüsse und ernennt und setzt Mitglieder der Konzernleitung ab.


Verwaltungsratspräsident

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2022

  • Vorsitzender des Corporate Culture and Responsibility Committee seit 2022
  • Vorsitzender des Governance and Nominating Committee seit 2022

Nationalität: Irland | Geburtsjahr: 1957

Colm Kelleher wurde im April 2022 zum Präsidenten des Verwaltungsrats von UBS gewählt. Im März 2023 leitete er für UBS die erfolgreichen Verhandlungen zur Übernahme der Credit Suisse Group. 2019 schied er altershalber als President von Morgan Stanley aus; in dieser Funktion beaufsichtigte er sowohl das Institutional Securities Business als auch das Wealth Management. Davor war er Co-President und dann President von Morgan Stanley Institutional Securities. Während der globalen Finanzkrise war er von 2007 bis 2009 CFO und Co-Head Corporate Strategy. Colm Kelleher ist eine renommierte Führungspersönlichkeit im Finanzdienstleistungssektor. Seine 30-jährige Karriere bei Morgan Stanley zeugt von seiner soliden Führungserfahrung im Bankwesen und exzellenten Beziehungen auf der ganzen Welt. Er verfügt über ein tiefes Verständnis der globalen Bankenlandschaft und breite Bankerfahrung in allen geografischen Regionen und wichtigen Geschäftsbereichen, in denen UBS tätig ist.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2016–2019

President Morgan Stanley, verantwortlich für Institutional Securities und Wealth Management

2011–2016

CEO Morgan Stanley International, Morgan Stanley

2013–2015

President, Institutional Securities, Morgan Stanley

2010–2012

Co-President, Institutional Securities, Morgan Stanley

2007–2009

CFO und Co-Head Corporate Strategy, Morgan Stanley

2006–2007

Head Global Capital Markets, Morgan Stanley

2004–2006

Co-Head Fixed Income, Europe, Morgan Stanley

1989–2004

Verschiedene Positionen, Morgan Stanley

Ausbildung

  • Master in Geschichte der Neuzeit, University of Oxford
  • Fellow des Institute of Chartered Accountants in England und Wales

Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats der Norfolk Southern Corporation (Vorsitzender des Finance and Risk Management Committee)

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats des Bretton Woods Committee
  • Mitglied des Vorstands des Swiss Finance Council
  • Mitglied der International Monetary Conference
  • Mitglied des Verwaltungsrats des Bank Policy Institute
  • Mitglied des Board of Americans for Oxford
  • Gastprofessor für Banking and Finance, Loughborough Business School
  • Mitglied des European Financial Services Round Table
  • Mitglied der European Banking Group
  • Mitglied des International Advisory Councils der China Securities Regulatory Commission
  • Mitglied des Chief Executive's Advisory Council (Hongkong)

Vizepräsident

Nicht unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2022

  • Mitglied des Governance and Nominating Committee seit 2023
  • Mitglied des Risk Committee seit 2023

Nationalität: Schweiz | Geburtsjahr: 1965

Lukas Gähwiler bringt eine grosse Branchenerfahrung und profundes UBS-Verständnis in den Verwaltungsrat ein. Er war fünf Jahre lang Präsident des Verwaltungsrats der UBS Switzerland AG und davor Mitglied der Konzernleitung von UBS und President UBS Switzerland, verantwortlich für die Bereiche Privatkunden, Wealth Management, Firmen- und institutionelle Kunden, Investment Banking und Asset Management im Heimmarkt von UBS. Vor seinem Wechsel zu UBS war Lukas Gähwiler über zwanzig Jahre für die Credit Suisse tätig, zuletzt als Chief Credit Officer, Global Private and Corporate Banking. Neben seiner Führungs- und Branchenerfahrung in allen Bereichen des Bankgeschäfts sind seine starken Verbindungen und sein Netzwerk, insbesondere in der Schweiz, für die Bank von entscheidender Bedeutung. Nach der Übernahme der Credit Suisse Group im Jahr 2023 amtierte Lukas Gähwiler als Präsident der Credit Suisse AG.
 

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2023 - Mai 2024

Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse AG

2017–2022

Verwaltungsratspräsident der UBS Switzerland AG 

2010–2016

Mitglied der Konzernleitung, UBS, und President UBS Switzerland

2003–2010

Chief Credit Officer, Global Private and Corporate Banking, Credit Suisse

2002–2003

Leiter Kreditrisikomanagement, Corporate Clients Switzerland, Credit Suisse 

1998–2001

Stabschef CEO, Private and Corporate Clients, Credit Suisse

1990–1998

Verschiedene leitende Front-Office-Positionen im Firmenkundengeschäft in der Schweiz und in Nordamerika, Credit Suisse

1981–1986

Kundenberater Privatkunden, St. Galler Kantonalbank

Ausbildung

  • Advanced Management Program, Harvard Business School
  • MBA-Programm, International Bankers School, New York
  • Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule St. Gallen

Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

  • Vizepräsident des Verwaltungsrats der Pilatus Flugzeugwerke AG
  • Mitglied des Verwaltungsrats der Ringier AG

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Vorstands und Vorstandsausschusses von economiesuisse
  • Präsident des Arbeitgeberverbands der Banken in der Schweiz
  • Mitglied des Vorstands des Schweizerischen Arbeitgeberverbands
  • Mitglied des Verwaltungsrats und des Verwaltungsratsausschusses der Schweizerischen Bankiervereinigung
  • Mitglied des Vorstands des Swiss Finance Council
  • Mitglied des Stiftungsrats von Avenir Suisse

Senior Independent Director

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2018

Foto von Jeremy Anderson
  • Vorsitzender des Audit Committee seit 2018
  • Mitglied des Governance and Nominating Committee seit 2019

Nationalität: Grossbritannien | Geburtsjahr: 1958

Jeremy Anderson ist ein Veteran in der Finanzdienstleistungsbranche. Über 30 Jahre war er als Berater in der Bank- und Versicherungsbranche tätig und deckte eine breite Themenpalette ab, unter anderem Strategie, Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement, Technologie und betriebliche Transformation, Fusionen und Bankrestrukturierung. Bevor er 2017 bei KPMG altershalber ausschied, war er Chairman of Global Financial Services. Jeremy Anderson ist auch ein IT-Experte, der in den frühen 1980er Jahren als Softwareentwickler begann, bevor er in der IT-Beratung arbeitete und ein breites Wissen über Systemintegration und IT-Outsourcing-Dienstleistungen sowie Softwareentwicklung erwarb. Er festigte seinen Ruf als Technologiespezialist, indem er 2014 Gründungssponsor des Global Fintech Network von KPMG wurde.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2010–2017

Chairman of Global Financial Services, KPMG International

2008–2011

Head of Clients and Markets KPMG Europe, KPMG International

2006–2011

Head of Financial Services KPMG Europe, KPMG International

2004–2006

Head of Financial Services KPMG UK, KPMG International

2002–2004

Mitglied des Group Management Board und Head of UK Operations, Atos Origin SA

1985–2002

KPMG consulting UK, KPMG

1980–1985

Softwareentwickler, Triad Computing Systems

Ausbildung

  • Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, University College London

Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats der Prudential plc (Vorsitzender des Risk Committee)

Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

  • Verwaltungsratspräsident der Lamb’s Passage Holding Ltd

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats der Credit Suisse International
  • Trustee der UK Productivity Leadership Group

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2019

Foto von William C. Dudley
  • Mitglied des Corporate Culture and Responsibility Committee seit 2019
  • Mitglied des Risk Committee seit 2019

Nationalität: USA | Geburtsjahr: 1953

William C. Dudley amtierte während neun Jahren als President und CEO der Federal Reserve Bank of New York. Er stellte aussergewöhnliche Führungsstärke in der Geldpolitik und in der Rolle des obersten Regulators unter Beweis, auch während der globalen Finanzkrise. Er legte den Fokus zudem auf Themen wie Unternehmenskultur, Gesellschaft und Governance in der Finanzwelt. William C. Dudley agierte auch als Vice Chairman und permanentes Mitglied des Federal Open Market Committee. Er bringt dank seiner früheren Managementpositionen bei der Goldman Sachs Group und bei Morgan Guaranty Trust enorme Erfahrung in der Bankbranche und im Research mit.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2009–2018

Präsident und CEO, Federal Reserve Bank of New York

2007–2009

Executive Vice President und Head Markets Group, Federal Reserve Bank of New York

2006

Senior Advisor (Teilzeit), Goldman Sachs Group

2002–2005

Partner und Director US Economic Research Group, Goldman Sachs Group

1996–2002

Managing Director und Director US Economic Research Group, Goldman Sachs Group

1983–1996

Ökonom bei der Goldman Sachs Group, der Morgan Guaranty Trust Company und dem Board of Governors of the Federal Reserve System

Ausbildung

  • Bachelor of Arts, New College of Florida
  • Promotion in Wirtschaftswissenschaften, University of California, Berkeley

Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

  • Mitglied des Advisory Board von Suade Labs

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Senior Advisor des Griswold Center for Economic Policy Studies, Princeton University
  • Mitglied der Group of Thirty
  • Mitglied des Council on Foreign Relations
  • Präsident des Verwaltungsrats des Bretton Woods Committee
  • Mitglied des Verwaltungsrats des Council for Economic Education

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2021

Foto von Patrick Firmenich
  • Mitglied des Audit Committee seit 2021
  • Mitglied des Corporate Culture and Responsibility Committee seit 2021

Nationalität: Schweiz | Geburtsjahr: 1962

Patrick Firmenich war von 2016 bis 2023 Verwaltungsratspräsident der Firmenich International SA, einem Aromen- und Duftstoffhersteller in Privatbesitz. Davor führte er die Firma zwölf Jahre lang als CEO. 2023 wurde er Vizepräsident des börsenkotierten Unternehmens dsm–firmenich. Er stellte seine unternehmerische Führungsstärke unter Beweis, indem er die globale Marktposition der Firmenich-Gruppe durch organisches und anorganisches Wachstum stärkte und das Unternehmen stetig erfolgreich umbaute, um sich auf die Kundenbedürfnisse und das Marktumfeld auszurichten. Er entwickelte eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie, sodass der Konzern führend in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umweltleistung ist. Bevor er zu Firmenich stiess, hatte Patrick Firmenich mehrere Positionen im Rechts- und Bankensektor inne, etwa als internationaler Investmentbanking-Analyst.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2016–2023

Verwaltungsratspräsident der Firmenich International SA, Genf

2014–2016

Vizepräsident des Verwaltungsrats, Firmenich International SA, Genf

2002–2014

CEO, Firmenich SA, Genf

2001–2002

Corporate Vice President, Special Operations, Firmenich SA, Genf

1997–2001

Vice President Fine Fragrance worldwide und Président Directeur Général, Firmenich & Cie, Paris und Firmenich Inc, New York

1993–1997

Vice President Fine Fragrance North America, Firmenich Inc, New York

1990–1993

Account Manager, Firmenich & Cie, Paris

1988–1989

Analyst, International Investment Banking, Credit Suisse First Boston

1988

Production Administrator, Firmenich SA de CV, Mexiko

1984–1986

Anwalt für Wirtschaftsrecht, Patry, Junet, Simon & Le Fort, Genf

Ausbildung

  • Master in Rechtswissenschaften, Universität Genf, Zulassung beim Genfer Anwaltsverband
  • MBA, INSEAD Fontainebleau

Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

  • Vizepräsident des Verwaltungsrats von dsm–firmenich (Vorsitzender des Governance and Nomination Committee)

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats der INSEAD und der Fondation Mondiale INSEAD
  • Mitglied des Advisory Council des Swiss Board Institute

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2018

Foto von Fred Hu
  • Mitglied des Governance and Nominating Committee seit 2020

Nationalität: China | Geburtsjahr: 1963

Fred Hu ist seit ihrer Gründung im Jahr 2010 Präsident des Verwaltungsrats und CEO der Primavera Capital Group, einer in Asien ansässigen privaten Investmentgesellschaft, die sich auf aufstrebende Technologien und innovative Branchen konzentriert. In dieser Funktion beaufsichtigt er die Gesamtstrategie, die Talententwicklung und die Unternehmenskultur, und ist hauptverantwortlich für den Aufbau und die Pflege langfristiger Partnerschaften mit globalen Investoren. Davor war er Partner und Chairman of Greater China bei Goldman Sachs. Fred Hu verfügt über ein profundes Verständnis der chinesischen Wirtschaft und des sich rasch entwickelnden dortigen Finanzsystems sowie über umfangreiche Erfahrung in der Gründung und Beratung führender Unternehmen in den Bereichen Technologie, Konsumgüter und Gesundheitswesen in China und weltweit sowie darin, in solche Unternehmen zu investieren. Er war beim IWF und als Berater der chinesischen Regierung für Wirtschaftspolitik tätig.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2010 bis heute

Gründer, Präsident des Verwaltungsrats und CEO, Primavera Capital Group, China

2008–2010

Partner und Chairman of Greater China, Goldman Sachs

2004–2008

Partner und Co-Head, Investment Banking, China, Goldman Sachs

Ausbildung

  • Master in Ingenieurwissenschaften, Tsinghua-Universität
  • Master und Promotion in Wirtschaftswissenschaften, Harvard University

Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

  • Nicht exekutiver Präsident des Verwaltungsrats von Yum China Holdings (Vorsitzender des Nomination and Governance Committee)
  • Mitglied des Verwaltungsrats der ICBC (Vorsitzender des Nomination Committee)

Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

  • Präsident des Verwaltungsrats der Primavera Capital Ltd

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Trustee des China Medical Board
  • Co-Chairman des Nature Conservancy Asia Pacific Council
  • Mitglied des Stiftungsrats des Institute for Advanced Study

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2020

Foto von Mark Hughes
  • Vorsitzender des Risk Committee seit 2020
  • Mitglied des Corporate Culture and Responsibility Committee seit 2020

Nationalität: Kanada, Grossbritannien und USA | Geburtsjahr: 1958

Mark Hughes ist ein sehr erfahrener Experte in der Finanzdienstleistungsbranche. Er arbeitete über 35 Jahre bei der Royal Bank of Canada (RBC) in Kanada, Grossbritannien und in den USA. In seiner letzten Position als Group Chief Risk Officer von RBC oblag ihm die Verantwortung für das strategische Risikomanagement im gesamten Unternehmen und die Überwachung aller Risikofunktionen. Während seiner beruflichen Laufbahn bekleidete Mark Hughes ferner Senior-Management-Positionen im Frontoffice und in wichtigen operativen Funktionen. Derzeit ist er regelmässiger Dozent an der University of Leeds und der University of Manchester (beide in England) und Vorsitzender des Verwaltungsrats des Global Risk Institute, wodurch er eine umfangreiche Erfahrung als Risikospezialist in den Verwaltungsrat von UBS einbringt.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2014–2018

Group Chief Risk Officer und Mitglied der Konzernleitung, RBC

2013

Stellvertretender Chief Risk Officer, RBC

2008–2013

COO, RBC Capital Markets, RBC

2001–2008

Head of Global Credit, RBC

1999–2001

Head of Debt Products, RBC

1998–1999

Senior Vice President und General Manager USA, RBC

1997–1998

Senior Vice President Financial Services, RBC

1982–1996

Verschiedene Positionen, RBC

Ausbildung

  • Bachelor in Rechtswissenschaften (LL.B.), University of Leeds
  • MBA in Finanzen, University of Manchester

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Vorsitzender des Verwaltungsrats des Global Risk Institute
  • Senior Advisor bei McKinsey & Company

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2025

Photo of  Aleksandar Ivanovic

Renata Jungo Brüngger

  • Mitglied des Corporate Culture and Responsibility Committee seit 2025

Nationalität: Schweiz I Geburtsjahr: 1961

Renata Jungo Brüngger ist eine hoch angesehene Fachfrau mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Recht, Governance, Integrität und Nachhaltigkeit. Sie ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der Daimler AG – heute Mercedes-Benz Group AG – und wird bis Oktober 2025 bestellt. Sie verantwortet die Bereiche Integrität, Governance und Nachhaltigkeit in der gesamten Mercedes-Benz Group AG, die Rechtsabteilung des Konzerns, die Compliance-, Produkt- und Technologieorganisation Legal sowie den Konzerndatenschutz und die Konzernrevision. Darüber hinaus ist sie für die Überwachung der Umsetzung des Integritäts- und Nachhaltigkeitsmanagements im gesamten Unternehmen verantwortlich. Renata Jungo Brüngger trat 2011 als Leiterin Recht und Executive Vice President in die damalige Daimler AG ein. Zuvor war sie General Counsel für Corporate EMEA und Vice President/General Counsel für Emerson Process Management EMEA, Emerson Electric (Schweiz, USA) und davor für die Rechtsabteilung der Metro Holding AG und die Schweizer Anwaltskanzlei Bär & Karrer tätig.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2019 – heute

Mitglied des Vorstands verantwortlich für Integrität, Governance und Nachhaltigkeit, Mercedes Benz Group AG (damalige Daimler AG) und Mercedes Benz AG

2016 – 2019

Mitglied des Vorstands verantwortlich für Integrität und Rechtswesens, Daimler AG

2011 – 2015

Leiterin Recht und Executive Vice President, Daimler AG

2000 – 2011

General Counsel Corporate EMEA und Vice President/General Counsel Emerson Process Management EMEA, Emerson Electric, Schweiz und USA

1995 – 2000

Corporate Legal Counsel, Divisional Director, Metro Holding AG, Schweiz und Deutschland

1994

Secondment, Sidley & Austin, USA

1990 – 1994

Rechtsanwältin, Bär & Karrer, Schweiz

Ausbildung

  • Master of Laws (LL.M.) in internationalem Handelsrecht mit den Schwerpunkten Immaterialgüterrecht sowie Technologie- und Informationsrecht, Universität Zürich, Schweiz
  • Zulassung als Rechtsanwältin
  • Lizentiat (zweisprachig Deutsch/Französisch) in Rechtswissenschaften (lic. iur.), Universität Fribourg, Schweiz

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Aufsichtsrat der Daimler Truck Holding AG
  • Mitglied des Aufsichtsrat der Daimler Truck AG
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Vorsitzende des Vergütungsausschuss)

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied des Board of Trustees der Internationalen Bachakademie Stuttgart
  • Mitglied des Board of Trustees der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V.

Nicht unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2024

Foto von Dieter Wemmer
  • Mitglied des Compensation Committee seit 2025
  • Mitglied des Governance and Nominating Committee seit 2024

Nationalität: Australien | Geburtsjahr: 1956

Gail Kelly bringt mehr als 35 Jahre Bankerfahrung in Südafrika und Australien in den Verwaltungsrat ein. Sie war als Group CEO und Managing Director für zwei australische Banken tätig: St. George Bank von 2002 bis 2007 und Westpac Banking Corporation von 2008 bis 2015. Während ihrer Amtszeit als Group CEO führte Gail Kelly Westpac durch die Herausforderungen der globalen Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 und zum erfolgreichen Zusammenschluss mit der St. George Bank im Jahr 2008, der grössten Fusion im Finanzdienstleistungsbereich in Australien. Zum Zeitpunkt ihres Rücktritts von dieser Firma war die Westpac Group gemessen an der Marktkapitalisierung die zwölftgrösste Bank der Welt. Nach ihrer Karriere als Führungskraft hat Gail Kelly eine Reihe von Aufgaben übernommen, bei denen sie ihre Erfahrung und Expertise als globale Leaderin einbringen kann. Von 2016 bis 2023 fungierte sie als Senior Global Advisor bei UBS.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2008 – 2015

Group CEO und Managing Director, Westpac Banking Corporation

2002 – 2007

Group CEO und Managing Director, St. George Bank

1999 – 2001

Group Executive, Customer Service Division, Commonwealth Bank of Australia

1997 – 1999

Group Manager, Strategic Marketing, Commonwealth Bank of Australia

1990 – 1997

Verschiedene Management-Funktionen, Nedbank Group, Südafrika

Ausbildung

  • Bachelor of Arts, University of Cape Town
  • MBA, University of Witwatersrand, Johannesburg

Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats von Singtel Communications (Vorsitzende des Executive Resource and Compensation Committee)

Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

  • Mitglied der Group of Thirty
  • Mitglied des Verwaltungsrats des Bretton Woods Committee
  • Mitglied des Verwaltungsrats von Australia Philanthropic Services
  • Mitglied des Australian American Leadership Dialogue Advisory Board
  • Senior Advisor bei McKinsey & Company

Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2017

Foto von Julie G. Richardson
  • Vorsitzende des Compensation Committee seit 2019
  • Mitglied des Risk Committee seit 2017

Nationalität: USA | Geburtsjahr: 1963

Julie G. Richardson arbeitete über 25 Jahre in Führungspositionen an der Wall Street im Investment Banking und als Private-Equity-Investorin mit Schwerpunkt auf Telekommunikation, Medien und Technologie. Ihre Laufbahn begann sie bei Merrill Lynch. Bei JPMorgan leitete sie anschliessend im Unternehmensbereich Investment Banking den Bereich Telekommunikation, Medien und Technologie. Später wechselte sie in den Bereich Private Equity, wo sie als Leiterin und anschliessend als Senior Advisor in der New Yorker Niederlassung von Providence Equity Partners tätig war und viele wichtige Investitionen und Buyouts leitete. Im Laufe ihrer Karriere befasste sich Julie G. Richardson vertieft mit etablierten und neuen Technologieunternehmen, indem sie als unabhängiges Verwaltungsratsmitglied eines Unternehmens für digitales Wissensmanagement einer führenden Cloud-Monitoring-Firma und einer Cyber-Versicherungsgesellschaft tätig war.

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn

Jahre

Rolle/Funktion

2012–2014

Senior Advisor, Providence Equity Partners, New York

2003–2012

Partner und Leiterin der Niederlassung New York, Providence Equity Partners, New York

1998–2003

Vice Chairman des Unternehmensbereichs Investment Banking von JPMorgan Chase & Co. und Leiterin Global Telecommunications, Media and Technology

1986–1998

Verschiedene Positionen bei Merrill Lynch, zuletzt Managing Director Media and Communications Investment Banking

Ausbildung

  • Bachelor in Betriebswirtschaft, University of Wisconsin–Madison

Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

  • Mitglied des Verwaltungsrats von Datadog (Vorsitzende des Audit Committee)

Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

    • Mitglied des Verwaltungsrats von Fivetran
    • Mitglied des Verwaltungsrats von Coalition, Inc.

    Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2025

    Photo of  Aleksandar Ivanovic

    Lila Tretikov

    • Mitglied des Audit Committee seit 2025

    Nationalität: USA und Frankreich I Geburtsjahr: 1978

    Lila Tretikov ist weithin als führende Autorität auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und der technologiegetriebenen Unternehmenstransformation anerkannt. Derzeit ist sie Partnerin bei New Enterprise Associates, Inc. (NEA), einer bekannten Risikokapitalgesellschaft im Silicon Valley, wo sie die KI-Strategie leitet. Von 2018 bis 2024 hatte Lila Tretikov leitende Positionen bei der Microsoft Corporation inne, zuletzt in ihrer Position als stellvertretende Chief Technology Officer, wo sie wichtige KI-Initiativen beaufsichtigte, die eine bedeutende strategische Transformation vorantrieben. Davor war sie als Senior Vice President und CEO & Vice Chair Terrawatt bei Engie SA tätig, einem globalen Energieunternehmen mit Hauptsitz in Frankreich. Zu Beginn ihrer Karriere war Lila Tretikov CEO von Wikimedia Foundation & Wikipedia Endowment, wo sie Pionierarbeit für die KI-Strategie von Wikipedia leistete. Als angesehene Software-Ingenieurin und Programmiererin gestaltet sie weiterhin die Landschaft der KI-Einführung, Innovation und Politik weltweit.

    Berufliche Laufbahn

    Berufliche Laufbahn

    Jahre

    Rolle/Funktion

    2024 – heute 

    Partner und Head of Artificial Intelligence Strategy, New Enterprise Associates, Inc., USA

    2020 – 2024

    Corporate Vice President und Deputy Chief Technology Officer, Microsoft Corporation, USA

    2018 – 2020

    Corporate Vice President, Artificial Intelligence, Perception and Mixed Reality, Microsoft Corporation, USA

    2016 – 2018

    Senior Vice President und CEO & Vice Chair Terrawatt, Engie SA/Terrawatt initiative, France

    2014 – 2016

    CEO, Wikimedia Foundation & Wikipedia Endowment, USA

    2007 – 2014

    Chief Product Officer und Chief Officer of Product, Marketing, Cloud infrastructure, IT, Support and Services, SugarCRM, USA

    2005 – 2007

    General Manager, Mobile and Software, Evolving Systems, USA

    2004 – 2005

    General Manager, Risk & Compliance, SOX digital, Bank of America Corporation, USA

     1993 – 2006

    Verschiedene technische Rollen, Karrierebeginn

    Ausbildung

    • Studium in Informatik (Spezialisierung in AI) und in bildender Kunst, University of California, Berkeley
    • Graduiertenprogramm, University of Oxford’s Saïd Business School und Stanford University's Directors' College

    Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

    • Mitglied des Verwaltungsrats der Volvo Car Corporation
    • Mitglied des Verwaltungsrats der Xylem Inc.
    • Mitglied des Verwaltungsrats der Zendesk Inc.

    Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

    • Mitglied des Beirats der Affinidi
    • Mitglied des Verwaltungsrats der Backflip

    Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

    • Mitglied des Beirats der Capgemini SE

    Unabhängiges und nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrats seit 2019

    Foto von Jeanette Wong
    • Mitglied des Audit Committee seit 2019
    • Mitglied des Compensation Committee seit 2020

    Nationalität: Singapur | Geburtsjahr: 1960

    Jeanette Wong verfügt über mehr als 30 Jahre operative Erfahrung in der Finanzbranche in Singapur. 2019 schied sie als Mitglied der Konzernleitung der DBS Group altershalber aus, wo sie zuletzt für das Geschäft mit institutionellen Bankkunden verantwortlich war, einschliesslich Corporate Banking, Global Transaction Services, Strategic Advisory und Mergers and Acquisitions. Sie war auch Direktorin der DBS Bank (China) Limited, Vorsitzende der DBS Bank (Taiwan) Ltd und CFO der DBS Group. Während ihrer 16-jährigen Karriere bei JPMorgan war Jeanette Wong am Aufbau des Geschäfts mit Devisen und festverzinslichen Wertpapieren in Asien und Schwellenländern beteiligt. Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer Tätigkeit als Mitglied des Verwaltungsrats zweier hoch bewerteter börsenkotierter Unternehmen mit.

    Berufliche Laufbahn

    Berufliche Laufbahn

    Jahre

    Rolle/Funktion

    2008–2019

    Mitglied der Konzernleitung mit Verantwortung für das Geschäft mit institutionellen Bankkunden, DBS Bank, Singapur

    2003–2008

    CFO, DBS Bank, Singapur

    2003

    Chief Administration Officer, DBS Bank, Singapur

    1997–2002

    Länderchefin Singapur, JPMorgan, Singapur

    1986–1997

    Verschiedene Positionen in Global Markets und Emerging Markets Sales sowie im Handelsgeschäft, Asien, JPMorgan, Singapur

    1984–1986

    Manager, Privatbankgeschäft, Citibank, Singapur

    1982–1984

    Manager, Firmenkundengeschäft, Paribas, Singapur

    Ausbildung

    • Bachelor in Betriebswirtschaft, National University of Singapore
    • MBA, University of Chicago

    Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen

    • Mitglied des Verwaltungsrats der Prudential plc
    • Mitglied des Verwaltungsrats der Singapore Airlines Limited

    Mitgliedschaften in nicht börsenkotierten Unternehmungen

    • Mitglied des Verwaltungsrats der GIC Pte Ltd
    • Mitglied des Verwaltungsrats der PSA International
    • Mitglied des Verwaltungsrats der Pavilion Capital Holdings Pte Ltd

    Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

    • Vorsitzende des CareShield Life Council
    • Mitglied des Securities Industry Council
    • Mitglied des Stiftungsrats der National University of Singapore

    Generalsekretär

    Generalsekretär seit 2017

    Nationalität: Schweiz | Geburtsjahr: 1963

    Markus Baumann stieg 1979 mit einer Banklehre bei UBS ein und arbeitet nun seit über 40 Jahren für die Bank. Er bekleidete eine breite Palette von Führungspositionen im Konzern in der Schweiz, den USA und Japan, darunter als COO EMEA für Asset Management und COO von Group Internal Audit. Seit 2015 unterstützt er die Verwaltungsratspräsidenten als Stabschef und danach als Generalsekretär.

    Berufliche Laufbahn

    Berufliche Laufbahn

    Jahre

    Rolle/Funktion

    2017 bis heute

    Generalsekretär der UBS Group AG und der UBS AG

    2015–2016

    Stabschef des Verwaltungsratspräsidenten, UBS

    2006–2015

    COO, Group Internal Audit, UBS

    2005–2006

    Head Global Reporting & Controlling, Global Asset Management, UBS

    2002–2004

    Head Management Support CEO EMEA, Global Asset Management, UBS

    1998–2002

    COO EMEA, Global Asset Management, UBS

    1979–1997

    Verschiedene Positionen, Schweizerische Bankgesellschaft

    Ausbildung

    • Eidg. Fachausweis als Business Analyst
    • MBA, INSEAD Fontainebleau

    Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

    • Verwaltungsratspräsident des Savoy Baur en Ville, Zürich
    • Mitglied des Verwaltungsrats der UBS Switzerland AG

    Ausschussmitgliedschaften nach der Generalversammlung 2025

    Name

    Name

    Verwaltungsrat

    Verwaltungsrat

    Audit Committee

    Audit Committee

    Compensation Committee

    Compensation Committee

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Governance and Nominating Committee

    Governance and Nominating Committee

    Risk Committee

    Risk Committee

    Name

    Colm Kelleher 

    Verwaltungsrat

    Präsident 

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Vorsitzender

    Governance and Nominating Committee

    Vorsitzender

    Risk Committee

    -

    Name

    Lukas Gähwiler 

    Verwaltungsrat

    Vizepräsident

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    Mitglied

    Risk Committee

    Mitglied

    Name

    Jeremy Anderson

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    Vorsitzender

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    Mitglied

    Risk Committee

    -

    Name

    William C. Dudley 

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Mitglied

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    Mitglied

    Name

    Patrick Firmenich 

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    Mitglied 

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Mitglied 

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    -

    Name

    Fred Hu

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    Mitglied

    Risk Committee

    -

    Name

    Mark Hughes 

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Mitglied

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    Vorsitzender

    Name

    Renata Jungo Brüngger

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    Mitglied 

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    -

    Name

    Gail Kelly

    Verwaltungsrat

    Mitglied

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    Mitglied

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    Mitglied

    Risk Committee

    -

    Name

    Julie G. Richardson

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    -

    Compensation Committee

    Vorsitzende

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    Mitglied

    Name

    Lila Tretikov

    Verwaltungsrat

    Mitglied

    Audit Committee

    Mitglied

    Compensation Committee

    -

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    -

    Name

    Jeanette Wong 

    Verwaltungsrat

    Mitglied 

    Audit Committee

    Mitglied

    Compensation Committee

    Mitglied

    Corporate Culture and Responsibility Committee

    -

    Governance and Nominating Committee

    -

    Risk Committee

    -

    Aktuelle Finanzberichterstattung und Generalversammlung

    Überblick und Zugriff auf aktuelle und archivierte Finanzberichterstattung

    Veranstaltungsübersicht und wichtige Daten