L’essenziale in breve

  • Scarica e crea il tuo piano finanziario
  • Individua le spese ricorrenti
  • Applica i consigli per risparmiare

Hai appena guadagnato i tuoi primi soldi o ricevi uno stipendio da un po’ di tempo? Ora la vita ha in serbo tante avventure: festival, divertimento e amici, ma anche viaggi e vacanze. Naturalmente, tutto questo ha un costo. È opportuno, pertanto, stilare un piano finanziario delle entrate e delle uscite e prendere decisioni fondate. Ma non rovina il divertimento? No, anzi: ti semplifica la vita.

Scarica subito un piano finanziario e metti ordine alle tue finanze

Costi fissi: le spese di ogni mese

È sicuramente utile esaminare il budget più attentamente. Per prima cosa, inserisci nella tabella i costi fissi. Somma tutto e sottrai l’importo totale dalle tue entrate.

Costi personali: le tue spese individuali

Dopo aver detratto le spese fisse, dovrebbe rimanerti abbastanza denaro per le spese variabili, ossia per le uscite, gli hobby, la palestra o il ristorante.

Scrivi quanto hai speso il mese scorso. Se sottrai questo importo dal resto del tuo stipendio, vedrai quanto ti rimane. L’elenco mostra anche quali sono le spese più consistenti. Tutte queste cose sono davvero importanti? Questo è un buon punto di partenza per capire dove spendere meno.

A ciò si aggiungono le spese ricorrenti per l’assicurazione, il supermercato, il trasporto pubblico o la benzina per l’auto.

Puoi evitare i debiti

È importante non accumulare debiti, altrimenti non puoi risparmiare. Il trucco: quando ricevi lo stipendio, trasferiscine una parte direttamente sul tuo conto di risparmio con un ordine permanente. In questo modo non potrai spenderli per errore. Se riesci a mettere da parte un mese o due di stipendio come cuscinetto sarà semplice assorbire delle spese impreviste.

Attenzione ai cosiddetti «buy now, pay later». Il «buy now, pay later» ti permette di non pagare subito i tuoi acquisti online, il che dà l’impressione che il denaro sia ancora sul conto.

Pensare al futuro ma godersi la vita

Che noia pensare alla previdenza per la vecchiaia già da giovani! Tuttavia, versare in anticipo parte del proprio denaro nel terzo pilastro e risparmiare sulle tasse, riducendo così le spese fisse, è una mossa intelligente. E lo è anche concedersi qualcosa quando si ha abbastanza denaro.

Carta prepagata UBS key4: le spese sotto controllo

Con la Carta prepagata UBS hai sempre le spese sotto controllo. Inoltre, grazie a tassi di cambio interessanti, la carta è il mezzo di pagamento perfetto per quando sei in viaggio, ovunque nel mondo. Con UBS key4 banking la carta è gratuita.

Altri contributi su gestione aziendale

  • Das bevorstehende Jahr Wie wird die Politik die Märkte beeinflussen?

    Unserer Meinung nach wird die Politik 2024 eine bedeutende Rolle spielen. Die Prä-sidentschaftswahlen in den USA, die andauernden Kriege zwischen Israel und Hamas sowie zwischen Russland und der Ukraine, aber auch die Rivalität zwischen den USA und China könnten die Märkte weltweit beeinflussen. Die Anleger sollten sich auf Phasen von politisch ausgelöster Volatilität einstellen und Absicherungen ins Auge fassen.

  • Das nächste Jahrzehnt Was bedeutet generative KI für Märkte und Volkswirt-schaften?

    Generative künstliche Intelligenz ist kein neues Konzept. Die grundsätzliche Idee kam bereits in den 1960er-Jahren auf und die Transformer-Architektur, die sie effektiver macht, wurde 2017 beschrieben. Die Lancierung von ChatGPT verdeutlichte jedoch die potenzielle Wirkung einer Kombination von KI mit einer Plattform, die von den Kon-sumenten gut angenommen wird. Derzeit erkennen wir in einem breiten Spektrum von Software-, Internet- und Halbleiterunternehmen Chancen im Zusammenhang mit der KI.

  • Das nächste Jahrzehnt Was bedeutet eine reifere Wirtschaft in China für die Anleger?

    In China rückt eine neue Normalität in Sicht. Beschränkungen bei den alten Wachstumstreibern und ein neuer Fokus auf ein höherwertiges Wachstum dürften das BIP-Wachstum auf ein Tempo von 4% bis 4,5% im Laufe des nächsten Jahrzehnts dämpfen. Für Anleger bedeutet das einen stärkeren langfristigen Fokus auf Sektoren, die auf die Bemühungen des Landes ausgerichtet sind, seine technologische Autarkie zu fördern, den Massenkonsum zu heimischen Anbietern zu lenken, High-Tech- und Industriesektoren zu modernisieren und die weltweite grüne Wende anzuführen.

  • Das nächste Jahrzehnt Sind höhere Schulden und höhere Zinsen die neue Normalität?

    Im kommenden Jahrzehnt dürften die Schulden weiter steigen, die Volatilität festverzinslicher Anlagen wird voraussichtlich höher sein und wir halten es für unwahrscheinlich, dass die Zinsen und Renditen zu den Tiefstwerten der Pandemiezeit zurückkehren. Wir glauben aber nicht, dass sich die Zinssätze oder Renditen jetzt in einem strukturellen Aufwärtstrend befinden. Aufgrund der Schulden-, Bevölkerungs- und Produktivitätstrends sowie der allmählichen Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit der Zentralbanken nehmen wir an, dass sich die Zinssätze und Renditen auf einem niedrigeren Niveau als ihrem gegenwärtigen Stand einpendeln werden.

  • Das bevorstehende Jahr Wie sind die Aussichten für das Wachstum?

    Wir erwarten, dass die Stärke der US-Wirtschaft des Jahres 2023 einem schwächeren, aber immer noch positiven Wachstum im Jahr 2024 weicht, da auf die Konsumenten zunehmende Belastungen zukommen. In Europa wird das Wachstum unseres Erach-tens verhalten bleiben, während in China ein niedrigeres, aber potenziell höherwertiges Wachstum als in der Vergangenheit zur «neuen Normalität» wird.