Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
  • Chapters
  • descriptions off, selected
  • subtitles off, selected

      Die Nobel Perspectives Live!-Events finden in regelmässigen Abständen an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt statt. Bleiben Sie in der Zwischenzeit auf dem aktuellen Stand rund um die Nobel Perspectives und abonnieren Sie unseren Newsletter.

      Das Nobel Perspectives-Programm hat sich mit zahlreichen Nobelpreisträgern der Wirtschaftswissenschaften zusammengetan, um einen Einblick in deren preisgekrönte Arbeit und ihr Leben ausserhalb der Forschung zu ermöglichen. In Städten wie Singapur, Schanghai, New York, London, Hong Kong und Taipeh fragt die Veranstaltungsreihe einige der schlauesten Köpfe nach Lösungen für Herausforderungen, die in der heutigen Welt von Bedeutung sind.

      Auf der ersten Nobel Perspectives-Veranstaltung in Hong Kong diskutierten die Nobelpreisträger Bengt Holmström, Robert Merton und Michael Spence über Nachhaltigkeit, die Förderung von Innovationen und fortschrittliche Technologien. Sie betrachteten auch die besondere Position Hong Kongs und dessen zukünftige Rolle auf der globalen Bühne. In Taipeh sprach Robert Merton vor einem vollen Saal darüber, wie sich jeder Einzelne auf den unvermeidbaren Wandel vorbereiten kann.

      Bengt R. Holmström

      NPL Hong Kong 2019

      Es liegt in Ihrer Hand, wie schnell das Thema Nachhaltigkeit voranschreiten wird. Die Geschichte hat gezeigt, dass alte Menschen wie wir ihr Verhalten erst ändern, wenn die jungen Leute sich bewegen. Das ist wichtig und vielleicht sogar das Einzige, was zählt.

      Robert C. Merton

      NPL Hong Kong 2019

      Wenn die Welt sich niemals verändern würde, könnte man eine Fähigkeit einmal erlernen und dann hätte man es geschafft. Bereiten Sie sich auf den Wandel vor. Sie wissen nicht, wie die Dinge sich entwickeln werden, niemand weiss das. Machen Sie sich also bereit, neue Chancen wahrzunehmen. Voran mit den Robotern und den neuen Ideen – ich bin bereit.

      Michael Spence

      NPL Hong Kong 2019

      Ich denke, uns allen ist klar, dass wir die Energieintensität von Wachstumsmustern reduzieren müssen. Die grosse Chance in den aufstrebenden Volkswirtschaften ist, dass der Grossteil der Infrastruktur ebenso wie ihre Energieeffizienz in dieser so kritischen Zeit gerade erst entsteht. Es geht nicht darum, das sofort umzusetzen, sondern es richtig zu machen.

      Highlights der Veranstaltungsreihe Nobel Perspectives Live!

      Surfen Sie gerne durch die Seiten und geniessen Sie die Eindrücke der bisherigen Veranstaltungen. Die besten Momente haben wir aufgezeichnet.

      Frankfurt

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration 0:00
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time 0:00
       
      1x
      • Chapters
      • descriptions off, selected
      • subtitles off, selected

          Wir möchten Sie zu einem einzigartigen Event einladen: Hören Sie zu, wie die Nobelpreisträger Robert Engle, Sir Christopher Pissarides, Joseph Stiglitz und Michael Spence über die Zukunft Europas sowie über Klimarisiken und -massnahmen diskutieren.

          Weise Worte von Nobelpreisträgern

          Lesen Sie hier, was die Nobelpreisträger an diesem Tag zu sagen hatten.

          Robert F. Engle

          Nobelpreisträger, 2003

          Wollen wir dem Klima helfen, müssen wir das Problem des Umgangs mit externen Effekten lösen. Einige Länder sind Trittbrettfahrer in einem Bemühen, das wirklich eine globale Zusammenarbeit erfordert.

          Sir Christopher A. Pissarides

          Nobelpreisträger, 2010

          Die sich verändernde Arbeitswelt erfordert Umschulungen, das Erlernen neuer Fähigkeiten und möglicherweise die Bereitschaft, dort hinzugehen, wo es Arbeit gibt. Dies erfordert enorme staatliche Unterstützung.

          Joseph E. Stiglitz

          Nobelpreisträger, 2001

          Europa ist der Ort, an dem wir Unterstützung für unsere grundlegenden Werte suchen müssen. Demokratie, Menschenrechte und Klimawandel. Die Dinge, die wirklich existenziell sind.

          Michael Spence

          Nobelpreisträger, 2001

          Wir müssen drei große Übergänge auf eine inklusive Weise bewältigen. Digitalisierung in mehreren Dimensionen, Energiewende und Klima sowie eine biomedizinische Revolution.