Nobel Perspectives Live!

Neugierig darauf, welche Fähigkeiten in Zukunft gefragt sind? Darauf, wie KI den Arbeitsmarkt beeinflussen wird oder der Klimawandel angegangen werden kann? Diese Veranstaltungsserie durchbricht die Medienflut – sie gibt Ihnen einen Ausblick auf unser sich stetig wandelndes Umfeld und hilft Ihnen dabei, einen optimistischen Blick in die Zukunft werfen.

Die Nobel Perspectives Live!-Events finden in regelmässigen Abständen an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt statt. Bleiben Sie in der Zwischenzeit auf dem aktuellen Stand rund um die Nobel Perspectives und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Das Nobel Perspectives-Programm hat sich mit zahlreichen Nobelpreisträgern der Wirtschaftswissenschaften zusammengetan, um einen Einblick in deren preisgekrönte Arbeit und ihr Leben ausserhalb der Forschung zu ermöglichen. In Städten wie Singapur, Schanghai, New York, London, Hong Kong und Taipeh fragt die Veranstaltungsreihe einige der schlauesten Köpfe nach Lösungen für Herausforderungen, die in der heutigen Welt von Bedeutung sind.

Auf der ersten Nobel Perspectives-Veranstaltung in Hong Kong diskutierten die Nobelpreisträger Bengt Holmström, Robert Merton und Michael Spence über Nachhaltigkeit, die Förderung von Innovationen und fortschrittliche Technologien. Sie betrachteten auch die besondere Position Hong Kongs und dessen zukünftige Rolle auf der globalen Bühne. In Taipeh sprach Robert Merton vor einem vollen Saal darüber, wie sich jeder Einzelne auf den unvermeidbaren Wandel vorbereiten kann.

Wollen Sie mehr erfahren?

Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.

Bengt R. Holmström

NPL Hong Kong 2019

Es liegt in Ihrer Hand, wie schnell das Thema Nachhaltigkeit voranschreiten wird. Die Geschichte hat gezeigt, dass alte Menschen wie wir ihr Verhalten erst ändern, wenn die jungen Leute sich bewegen. Das ist wichtig und vielleicht sogar das Einzige, was zählt.

Robert C. Merton

NPL Hong Kong 2019

Wenn die Welt sich niemals verändern würde, könnte man eine Fähigkeit einmal erlernen und dann hätte man es geschafft. Bereiten Sie sich auf den Wandel vor. Sie wissen nicht, wie die Dinge sich entwickeln werden, niemand weiss das. Machen Sie sich also bereit, neue Chancen wahrzunehmen. Voran mit den Robotern und den neuen Ideen – ich bin bereit.

Michael Spence

NPL Hong Kong 2019

Ich denke, uns allen ist klar, dass wir die Energieintensität von Wachstumsmustern reduzieren müssen. Die grosse Chance in den aufstrebenden Volkswirtschaften ist, dass der Grossteil der Infrastruktur ebenso wie ihre Energieeffizienz in dieser so kritischen Zeit gerade erst entsteht. Es geht nicht darum, das sofort umzusetzen, sondern es richtig zu machen.

Highlights der Veranstaltungsreihe Nobel Perspectives Live!

Surfen Sie gerne durch die Seiten und geniessen Sie die Eindrücke der bisherigen Veranstaltungen. Die besten Momente haben wir aufgezeichnet.

Frankfurt

Wir möchten Sie zu einem einzigartigen Event einladen: Hören Sie zu, wie die Nobelpreisträger Robert Engle, Sir Christopher Pissarides, Joseph Stiglitz und Michael Spence über die Zukunft Europas sowie über Klimarisiken und -massnahmen diskutieren.

Weise Worte von Nobelpreisträgern

Lesen Sie hier, was die Nobelpreisträger an diesem Tag zu sagen hatten.

Robert F. Engle

Nobelpreisträger, 2003

Wollen wir dem Klima helfen, müssen wir das Problem des Umgangs mit externen Effekten lösen. Einige Länder sind Trittbrettfahrer in einem Bemühen, das wirklich eine globale Zusammenarbeit erfordert.

Sir Christopher A. Pissarides

Nobelpreisträger, 2010

Die sich verändernde Arbeitswelt erfordert Umschulungen, das Erlernen neuer Fähigkeiten und möglicherweise die Bereitschaft, dort hinzugehen, wo es Arbeit gibt. Dies erfordert enorme staatliche Unterstützung.

Joseph E. Stiglitz

Nobelpreisträger, 2001

Europa ist der Ort, an dem wir Unterstützung für unsere grundlegenden Werte suchen müssen. Demokratie, Menschenrechte und Klimawandel. Die Dinge, die wirklich existenziell sind.

Michael Spence

Nobelpreisträger, 2001

Wir müssen drei große Übergänge auf eine inklusive Weise bewältigen. Digitalisierung in mehreren Dimensionen, Energiewende und Klima sowie eine biomedizinische Revolution.

Mailand

Wir laden Sie zu einem weiteren unvergesslichen Event unserer Reihe Nobel Perspectives Live! ein, bei dem wir den Nobelpreisträgern Bengt Holmström, Michael Kremer, Sir Christopher Pissarides und Jean Tirole die Fragen stellen, auf die es wirklich ankommt, und mit ihnen darüber diskutieren, wo die Technologie die Wirtschaft hinführt und was Ökonomen im Kampf gegen den Klimawandel tun können.

Michael R. Kremer

Nobelpreisträger, 2019

Wenn wir über die Gefahren des Klimawandels nachdenken, müssen wir uns die Frage stellen, was Technologien leisten können. Das Potenzial ist enorm, und es wird teilweise bereits realisiert.

Michael Spence

Nobelpreisträger, 2001

In 15 Jahren werden viele Dinge, die historisch betrachtet arbeitsintensiv waren, einschließlich der meisten Fertigungsprozesse, ganz anders ablaufen.

Jean Tirole

Nobelpreisträger, 2014

Es gibt so viel unternehmerisches Talent in Europa. Es gibt keinen Grund, warum wir uns in einer Situation befinden sollten, in der wir keinen Wert schaffen und Arbeitsplätze abwandern.

Hong Kong

Beim ersten Nobel Perspectives Live!-Event in Hongkong diskutierten die Nobelpreisträger Bengt Holmström, Robert Merton und Michael Spence über Nachhaltigkeit, die Förderung von Innovation und neue Technologien. Sie betrachteten auch die besondere Rolle Hongkongs auf der globalen Bühne. In Taipeh lauschte ein volles Haus Robert Merton, der darüber sprach, wie sich jeder auf unvermeidliche Veränderungen vorbereiten kann.

Weise Worte von Nobelpreisträgern

Lesen Sie hier, was die Nobelpreisträger an diesem Tag zu sagen hatten.

Bengt R. Holmström

Wie schnell wir zu mehr Nachhaltigkeit beitragen, liegt in euren Händen. Die Geschichte zeigt, dass ältere Menschen wie wir anfangen, sich zu ändern, wenn die jungen Menschen Veränderungen anstoßen. Es ist wichtig. Es könnte das Einzige sein, das zählt.

Robert C. Merton

NPL Hong Kong 2019

Wenn die Welt sich nie ändern würde, könntet ihr keine neuen Fähigkeiten erwerben. Bereitet euch auf Veränderungen vor. Niemand weiß wirklich, wo die Dinge stehen werden, also seid bereit, wenn sich euch neue Möglichkeiten bieten. Kommt her, Roboter, kommt her, neue Ideen, ich bin bereit für euch.

Michael Spence

NPL Hong Kong 2019

Die Reduzierung der Energieintensität von Wachstumsmodellen – ich denke, das verstehen wir. Die große Chance in den aufstrebenden Volkswirtschaften besteht darin, dass ein Großteil der Infrastruktur und Energieeffizienz in dieser entscheidenden Zeit gebaut wird. Es geht nicht darum, es sofort zu tun, sondern es geht darum, es richtig zu machen.

Taipeh

Sehen Sie sich die Highlights der Veranstaltung in Taipeh an

Auf dem Nobel Perspectives Live!-Event in Taipeh im Jahr 2019 sprach Robert Merton vor 750 Studierenden über FinTech, Veränderungen in der Arbeitswelt und nachhaltige Innovationen.

Robert Merton, Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 1997 und Experte auf dem Gebiet der Finanzökonomie, diskutierte vor vollem Haus über die Notwendigkeit von Innovationen und darüber, warum wir uns alle auf die zwangsläufigen Veränderungen vorbereiten müssen und Asien bei zukünftigen Entwicklungen ganz vorne mit dabei sein wird. Erfahren Sie mehr zur Veranstaltung in Taipeh und sehen Sie sich die Highlights an.

Robert C. Merton

Es geht nicht um Wachstum oder Nachhaltigkeit. Es geht bei Rentabilität und richtigem Handeln nicht um ein Entweder-oder. Durch Innovation kann man beides erreichen.

London

Sehen Sie sich die Highlights der Veranstaltung in London an

Bei der ersten europäischen Ausgabe unserer Nobel Perspectives Live! in London 2018 sprachen Bengt Holmström, Finn Kydland, Sir Christopher Pissarides und Michael Spence über verschiedenste Themen – angefangen bei der Frage, was notwendig ist, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, bis hin zu technologischen Entwicklungen und wie diese die Arbeitsmärkte verändern.

Es wurde über alles Mögliche gesprochen: Die Nobelpreisträger diskutierten darüber, von wem sie beeinflusst werden, wo man Vorbilder finden kann und auch über die Fragen, auf die wir noch Antworten finden müssen.

Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Live-Erfahrung und sehen sie sich alle Highlights an.

Weise Worte von Nobelpreisträgern

Lesen Sie hier, was die Nobelpreisträger an diesem Tag zu sagen hatten.

Bengt R. Holmström

Moderne Technologie ist sicher ein Wegbereiter für das Ziel, eine nachhaltige Welt zu schaffen. Doch jeder von uns spielt dabei eine wichtige Rolle.

Finn E. Kydland

Das Ausmass der Ungleichheit zwischen den Ländern der Welt ist erstaunlich. Oftmals haben die Unterschiede auch etwas mit den Institutionen dieser Länder zu tun.

Sir Christopher A. Pissarides

Die Wirtschaftswissenschaften haben mehr zur Zufriedenheit der Menschen und zum Erhalt des Lebens beigetragen als jede andere Wissenschaft oder Disziplin.

Michael Spence

Die Robotik und der 3D-Druck werden das asiatische Wachstumsmodell im Hinblick auf die Gesamtkosten und die Qualität übertrumpfen.

New York

Haben Sie unser Event in New York verpasst? Kein Problem.

Bei der ersten Ausgabe unserer Nobel Perspectives Live! in New York City im Jahr 2018 debattierten Thomas Sargent, Sir Angus Deaton, Oliver Hart und James Heckman auf der Bühne über Fragen von Studierenden aus der ganzen Welt.

Gesellschaftliche Umbrüche, neue Technologien und globale Markttrends – all das wurde bei der Veranstaltung in New York abgedeckt.

Wir haben eine Reihe von Videos von der Veranstaltung zusammengestellt. Sehen Sie sich alle Highlights und Vorträge an.

Weise Worte von Nobelpreisträgern

Erfahren Sie mehr über die Preisträger und ihre Arbeit.

Thomas J. Sargent

Man muss bereit sein, sich anzupassen und etwas anderes zu tun. Mit einer guten Einstellung und einer gewissen Flexibilität, wird man schnell Neues lernen.

Sir Angus S. Deaton

Unser Ziel ist es, die Globalisierung so zu gestalten, dass deren Potenzial, den Menschen zu helfen, auch wirklich jedem zugutekommt.

Oliver S. Hart

Es geht darum, Geld zu verdienen. Darin sind sich alle einig. Es gibt nur ein Problem dabei. In der komplexen Welt, in der wir leben, trifft es nicht zu.

James J. Heckman

Jedes Konzept, das wir entwerfen, muss Engagement beinhalten. Die Gesellschaft fällt auseinander und wir wollen sie wieder zusammenbringen.

Schanghai

Haben Sie unser Event in Schanghai verpasst? Kein Problem.
 

Bei der ersten Ausgabe unserer Nobel Perspectives Live! in Schanghai im Jahr 2017 debattierten Sir Christopher Pissarides, Eric Maskin und Lars Peter Hansen auf der Bühne über Fragen von Studierenden aus der ganzen Welt.

Von der Technologie und den Folgen des Klimawandels über die zukünftige Rolle Chinas in der Weltwirtschaft bis hin zur Zukunft des Einzelnen – all das wurde bei der Veranstaltung in Schanghai angesprochen.

Wir haben eine Reihe von Videos von der Veranstaltung zusammengestellt. Sehen Sie sich alle Highlights und Vorträge an.

Mit ihren eigenen Worten

Lesen Sie hier, was die Nobelpreisträger an diesem Tag zu sagen hatten.

Sir Christopher A. Pissarides

Der grösste Unterschied zwischen Mensch und Maschine: Kreativität. Kunst werden wir immer brauchen. Und gute Fussballmannschaften.

Eric S. Maskin

Klimawandel ist kein Problem, das sich von selbst lösen wird.

Lars Peter Hansen

Ich vermute, dass irgendeine Form von Kryptowährung überleben und bei zukünftigen Transaktionen eine wichtige Rolle spielen wird.

Singapore

Haben Sie unser Event in Singapore verpasst? Kein Problem.

Im August 2017 fand die Premiere der Veranstaltungsreihe Nobel Perspectives Live! im Capitol Theatre in Singapore statt. Die vier Nobelpreisträger Roger Myerson, Peter Diamond, Michael Spence und Robert Merton diskutierten auf der Bühne über Fragen von Studierenden aus der ganzen Welt.

Sehen Sie sich die Highlights an und hören Sie, was die Preisträger zu den meistdiskutierten Themen in Singapur zu sagen hatten – von der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz über die Zukunft der Wirtschaft bis hin zur Bildung.

Wir haben eine Reihe von Videos von der Veranstaltung zusammengestellt. Sehen Sie sich alle Highlights und Vorträge an.

Mit ihren eigenen Worten

Lesen Sie hier, was die Nobelpreisträger an diesem Tag zu sagen hatten.

Roger B. Myerson

Sollte es eine Weltwährung geben? Die Zentralbank muss der Aufsicht dear Politik unterliegen – es bestünde hierbei aber die Gefahr eines einzelnen Weltherrschers.

Peter A. Diamond

Es wird weniger Berufe geben, die schnell zu erlernen sind und die das Potenzial haben, ein ganzes Leben lang ausgeübt zu werden. Die Tätigkeiten werden eine gewisse Anpassungsfähigkeit verlangen.

A. Michael Spence

Die neuen Technologien werden vor allem unserer Jugend zugutekommen, während die Menschen, deren Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt werden, am meisten darunter leiden werden. Um der Übernahme von Arbeitsplätzen durch Roboter entgegenzuwirken, braucht man eine gewisse Abenteuerlust und Risikofreude.

Robert C. Merton

Veränderungen sind unvermeidlich und der technologische Fortschritt beschleunigt sich. Es kommt deshalb darauf an, was wir mit unseren Fähigkeiten tun. Darüber hinaus ist auch einiges Glück nötig. Doch Menschen, die härter arbeiten und besser ausgebildet sind, scheinen häufig mehr Glück zu haben. Wenn Sie also gut vorbereitet sind und ein glücklicher Zufall eintritt oder die Umstände einfach vorteilhaft sind. Was tun Sie dann? Sie lassen die Chance nicht an sich vorübergehen, weil Sie darauf vorbereitet sind.

Tokyo

Beim 9. Nobel Perspectives Live! trafen sich drei Wirtschaftsnobelpreisträger auf der Bühne der Waseda University, um über die vielversprechenden Perspektiven für angehende Unternehmer, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Robotik sowie die wirtschaftlichen Aussichten für Japan zu diskutieren.

Bengt R. Holmström

Nobelpreisträger, 2016

Ich würde mir wünschen, dass jeder mehr darüber lernt, wie es in Start-up-Unternehmen abläuft. Es ist so lehrreich.

Sir Christopher A. Pissarides

Nobelpreisträger, 2010

Wir sollten mehr Aufmerksamkeit darauf lenken, wie es den Menschen und ihrer Gesundheit geht.

Michael Spence

Nobelpreisträger, 2001

Ich glaube, dass es, was die Künstliche Intelligenz betrifft, eindeutig mehr Chancen als Bedrohungen gibt.

Sie wollen mehr in Erfahrung bringen?

Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.